Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Presse / Medien
Jobs & Karriere
Veranstaltungen
Kontakt
English
Unser Institut
[X]
Unser Institut
Institutsleitung
Institutsprofil
Projekte und Initiativen
Netzwerke & Kooperationen
Forschungshallen/Labore
Kuratorium
Anfahrt
Abteilungen
[X]
Abteilungen
Materialflusssysteme
Automation und eingebettete Systeme
Profil
Entwicklungen
Dienstleistungen
Forschungsprojekte
Kooperationen
SHK
Aktuelles
Archiv
Informationslogistik und Assistenzsysteme
Compliance
Digitale Assistenz
Digitalisierung
Unser Team
Ausgewählte Referenzen
Messen und Veranstaltungen
Publikationen
Forschung
Intralogistik und -IT Planung
Dienstleistungen
Forschung
Unser Team
Ausgewählte Referenzen
Maschinen und Anlagen
Unsere Leistungen
Berichte studentischer und wissenschaftlicher Hilfskräfte
Weiterbildung_Diplom_Logistikmanagement
Unser Team
Entwicklungen
Unsere Leistungen
Forschungsprojekte
Referenzprojekte
Berichte studentischer und wissenschaftlicher Hilfskräfte
Workshops und Training
Weiterbildung_Diplom_Logistikmanagement
Software & Information Engineering
News
Software Engineering
IT-Strategieberatung
Data Driven Logistics
Cloud Computing
PUZZLE®
IT-Management
Privacy Engineering
Social Collaboration und Networking, Human-Technology-Collaboration
Architektur
Forschung
Referenzen und Auszeichnungen
Veröffentlichungen
Team
Verpackungs- und Handelslogistik und AutoID-Technologien
Unser Team
Transferprojekte
Unser Team
Innovationen
Labor-Infrastruktur
Verpackungs- und Handelslogistik
Das Team AutoID-Technologien
Unternehmenslogistik
Supply Chain Engineering
Supply Chain Management
Supply Chain IT
ERP & Digital Design
Produkte
Forschung
Referenzen
Publikationen
Unser Team
Produktionslogistik
Innovationslabor
E²-Design – Energieeffizienz in der strategischen Gestaltung von Produktions- und Logistiknetzwerken
Modulare Produktionslogistik in der Prozessindustrie
Ansatz zur ökonomischen Bewertung von Industrie 4.0-Lösungen
Produktionsstrategien und -konzepte
Fabrikplanung
Prozess- und Ressourcenmanagement
IT-Systeme in der Produktion
OPEX in der Prozessindustrie
Quick Scan Produktion
Produktionscontrolling
The New Normal: Die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Dienstleistern
Anlagen- und Servicemanagement
Instandhaltungs-Management
Ersatzteil-Management
Service-Management
Smart Maintenance
TCO - Total Cost of Ownership
TPM - Total Productive Management
Kontakt
Stammdatenmanagement
Einkauf & Finanzen im Supply Chain Management
Aktuelles
Dienstleistungen
Produkte
Forschungsprojekte
Referenzen
Publikationen
Team
Blog on Blockchain
Supply Chain Development & Strategy
Digital Excellence
Supply Chain Design
Geschäftsmodellentwicklung
Unsere Dienstleistungen
Projekte & Referenzen
Veröffentlichungen
Unser Team
Geförderte Projekte
Logistik, Verkehr und Umwelt
Umwelt und Ressourcenlogistik
Unsere Dienstleistungen
Referenzen
Veröffentlichungen
Luftverkehrslogistik
Aktuelles
Unser Kompetenzbereich
Unsere Leistungen
Unsere Kunden
Projekt-Referenzen
Karriere
Kontakt
Anfahrt
Aktuelle Studien
Verkehrslogistik
Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
Netzwerkplanung
Standortplanung und Strukturoptimierung
Urbane Logistik
Alternative Antriebe und Elektromobilität
Multimodale Logistik
Tourenplanung
Innovative Transport-Technologien
Logistische Datenräume und IT-Lösungen
Team Verkehrslogistik
Vlog-Blog
Publikationen
Infobrief Verkehrslogistik
Newsletter Verkehrslogistik
DISMOD®
Projektzentrum Verkehr, Mobilität und Umwelt
Aktuelles
Produkte
Anfahrt
Referenzen
Auszeichnungen
Kontakt
Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen
Health Care Logistics
Krankenhauslogistik
Pharma Logistik
Projekte
Forschung
Studie - Das Krankenhaus der Zukunft
Krankenhaus 4.0 - Digitalisierung im Krankenhaus unterstützt durch Smart Devices
Unternehmens-Workshop: Digitale Geschäftsmodelle und smart devices
Projekte
Der »Maskenrechner« für Krankenhäuser
Zentren und Initiativen
Center für Logistik und Mobilität
Aktuelles
Luftverkehrslogistik
Einkauf & Finanzen im Supply Chain Management
Mobilität
Repräsentanz Fraunhofer-Allianz Verkehr
Kontakt
Standort im HOLM
Team
Digital in NRW – Kompetenz für den Mittelstand
Filit - Innovationszentrum für Logistik & IT
Innovationslabor Hybride Dienstleistungen in der Logistik
Center Textillogistik
ML2R - Das Kompetenzzentrum Maschinelles Lernen Rhein-Ruhr
Digital.Hub Logistics
Leistungszentrum Logistik und IT
Presse / Medien
[X]
Presse / Medien
Newsletter
News-Archiv
L4MS-Projekt
Industrie 4.0 für die Landwirtschaft
Innovationslabor 2020
Transferprojekte Innolab
ICPLT
Leistungszentrum Logistik und IT
Unterhausdebatte
B2Run 2019
»Industrie 4.0 Recht-Testbed«
Digital-Gipfel 2019: Große Bühne für wichtige Forschung
Pressemitteilung
Pressemitteilung
#WirsindDOlidarisch
Start-up Spirit für den Mittelstand
Logistik hilft
POLYLINE
Aktuelles
Formel 1 auf dem Hallenboden
Zukunftskongress Logistik - 38. Dortmunder Gespräche
Gewinner Digital Logistics Award 2020
FTS-Fachtagung 2020
Startschuss operative Arbeit Silicon Economy
Fraunhofer-Wissenschaftscampus 2020: Karriere für Frauen in der Forschung
Dachser Enterprise Lab
»Blockchain Device« schlägt neues Kapitel in der Logistik auf
Prof. Michael ten Hompel mit Ehrenpreis des Landes NRW ausgezeichnet
Vorstellung Blockchain Europe
WMS-Jubiläum
Pressemitteilung
Whitepaper Blockchain Architecture
WMS-Marktreport 2020
»TrendRadar« für die Logistik und Mobilität
Ausgründung Silicon Economy
FLITE
Financial Big Data Cluster
Jahresberichte
Magazin »Logistik entdecken«
Ausgabe #20
Veröffentlichungen
Schriftenreihe »Future Challenges in Logistics and Supply Chain Management«
Jobs & Karriere
Themenfelder
Kontakt
Veranstaltungen
[X]
Veranstaltungen
Unternehmens-Workshop: Digitale Geschäftsmodelle und smart devices
Lab Tour: Supply Chain Management und Virtual Reality
Offene Führung für Gruppen
Wissenschaftscampus
Hannover Messe
Girls' Day am Fraunhofer IML
Transport Research Arena
Tag der Logistik
Maintenance 2020
Hannover Messe 2019
veranstaltungen-rss
Digitale »Coffee Break«
Digitale »Coffee Break«
Digitale »Coffee Break«
Aufbau des Europäischen Blockchain-Instituts in NRW
Mittelstand meets Start-up: Blockchain
Anwenderworkshop KI
Lab-Tour
Digital Logistics Award 2020
Tag der Datenökosysteme
Abschlussveranstaltung Logistikbezogene Dienstleistungssysteme
»OS statt SOS: Wie Open Source die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen steigert«
Digitale Lab-Tour zur Plattformökonomie der Zukunft
Fraunhofer CCPE® compact: Neue Möglichkeiten für PLA – besondere Eigenschaften unter zirkulären Bedingungen
Digitale »Coffee Break«
Mehr
Wo bin ich?
Startseite
Sitemap
Sitemap
Bereich öffnen
Bereich schließen
Unser Institut
Anzeigen / Ausblenden
Institutsleitung
Institutsprofil
Projekte und Initiativen
Netzwerke & Kooperationen
Forschungshallen/Labore
Kuratorium
Anfahrt
Bereich öffnen
Bereich schließen
Abteilungen
Anzeigen / Ausblenden
Materialflusssysteme
Anzeigen / Ausblenden
Automation und eingebettete Systeme
Anzeigen / Ausblenden
Profil
Entwicklungen
Dienstleistungen
Forschungsprojekte
Kooperationen
SHK
Aktuelles
Archiv
Informationslogistik und Assistenzsysteme
Anzeigen / Ausblenden
Compliance
Digitale Assistenz
Digitalisierung
Unser Team
Ausgewählte Referenzen
Messen und Veranstaltungen
Publikationen
Forschung
LegoLAS
Intralogistik und -IT Planung
Anzeigen / Ausblenden
Dienstleistungen
Forschung
Unser Team
Ausgewählte Referenzen
Maschinen und Anlagen
Anzeigen / Ausblenden
Unsere Leistungen
Berichte studentischer und wissenschaftlicher Hilfskräfte
Weiterbildung_Diplom_Logistikmanagement
Unser Team
Entwicklungen
Unsere Leistungen
Forschungsprojekte
Referenzprojekte
Berichte studentischer und wissenschaftlicher Hilfskräfte
Workshops und Training
Weiterbildung_Diplom_Logistikmanagement
Software & Information Engineering
Anzeigen / Ausblenden
News
Software Engineering
IT-Strategieberatung
Data Driven Logistics
Cloud Computing
PUZZLE®
IT-Management
Privacy Engineering
Social Collaboration und Networking, Human-Technology-Collaboration
Architektur
Forschung
Referenzen und Auszeichnungen
Veröffentlichungen
Team
Verpackungs- und Handelslogistik und AutoID-Technologien
Anzeigen / Ausblenden
Unser Team
Transferprojekte
Unser Team
Innovationen
Labor-Infrastruktur
Verpackungs- und Handelslogistik
Das Team AutoID-Technologien
Unternehmenslogistik
Anzeigen / Ausblenden
Supply Chain Engineering
Anzeigen / Ausblenden
Supply Chain Management
Supply Chain IT
ERP & Digital Design
Produkte
Forschung
Referenzen
Publikationen
Unser Team
Produktionslogistik
Anzeigen / Ausblenden
Innovationslabor
E²-Design – Energieeffizienz in der strategischen Gestaltung von Produktions- und Logistiknetzwerken
Modulare Produktionslogistik in der Prozessindustrie
Ansatz zur ökonomischen Bewertung von Industrie 4.0-Lösungen
Produktionsstrategien und -konzepte
Fabrikplanung
Prozess- und Ressourcenmanagement
IT-Systeme in der Produktion
OPEX in der Prozessindustrie
Quick Scan Produktion
Produktionscontrolling
The New Normal: Die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Dienstleistern
Anlagen- und Servicemanagement
Anzeigen / Ausblenden
Instandhaltungs-Management
Ersatzteil-Management
Service-Management
Smart Maintenance
TCO - Total Cost of Ownership
TPM - Total Productive Management
Kontakt
Stammdatenmanagement
Einkauf & Finanzen im Supply Chain Management
Anzeigen / Ausblenden
Aktuelles
Dienstleistungen
Produkte
Forschungsprojekte
Blog on Blockchain
Referenzen
Publikationen
Team
Blog on Blockchain
Supply Chain Development & Strategy
Anzeigen / Ausblenden
Digital Excellence
Supply Chain Design
Geschäftsmodellentwicklung
Unsere Dienstleistungen
Projekte & Referenzen
Veröffentlichungen
Unser Team
Geförderte Projekte
Logistik, Verkehr und Umwelt
Anzeigen / Ausblenden
Umwelt und Ressourcenlogistik
Anzeigen / Ausblenden
Unsere Dienstleistungen
Referenzen
Veröffentlichungen
Luftverkehrslogistik
Anzeigen / Ausblenden
Aktuelles
Unser Kompetenzbereich
Unsere Leistungen
Unsere Kunden
Projekt-Referenzen
Karriere
Kontakt
Anfahrt
Aktuelle Studien
Verkehrslogistik
Anzeigen / Ausblenden
Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
Netzwerkplanung
Standortplanung und Strukturoptimierung
Urbane Logistik
Alternative Antriebe und Elektromobilität
Multimodale Logistik
Tourenplanung
Innovative Transport-Technologien
Logistische Datenräume und IT-Lösungen
Team Verkehrslogistik
Vlog-Blog
Publikationen
Infobrief Verkehrslogistik
Newsletter Verkehrslogistik
DISMOD®
Projektzentrum Verkehr, Mobilität und Umwelt
Anzeigen / Ausblenden
Aktuelles
Produkte
Anfahrt
Referenzen
Auszeichnungen
Kontakt
Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen
Health Care Logistics
Anzeigen / Ausblenden
Krankenhauslogistik
Pharma Logistik
Projekte
Forschung
Studie - Das Krankenhaus der Zukunft
Krankenhaus 4.0 - Digitalisierung im Krankenhaus unterstützt durch Smart Devices
Unternehmens-Workshop: Digitale Geschäftsmodelle und smart devices
Projekte
Der »Maskenrechner« für Krankenhäuser
Zentren und Initiativen
Anzeigen / Ausblenden
Center für Logistik und Mobilität
Anzeigen / Ausblenden
Aktuelles
Luftverkehrslogistik
Einkauf & Finanzen im Supply Chain Management
Mobilität
Repräsentanz Fraunhofer-Allianz Verkehr
Kontakt
Standort im HOLM
Team
Digital in NRW – Kompetenz für den Mittelstand
Filit - Innovationszentrum für Logistik & IT
Innovationslabor Hybride Dienstleistungen in der Logistik
Center Textillogistik
ML2R - Das Kompetenzzentrum Maschinelles Lernen Rhein-Ruhr
Digital.Hub Logistics
Leistungszentrum Logistik und IT
Bereich öffnen
Bereich schließen
Presse / Medien
Anzeigen / Ausblenden
Newsletter
News-Archiv
Anzeigen / Ausblenden
L4MS-Projekt
Industrie 4.0 für die Landwirtschaft
Innovationslabor 2020
Transferprojekte Innolab
ICPLT
Leistungszentrum Logistik und IT
Unterhausdebatte
B2Run 2019
»Industrie 4.0 Recht-Testbed«
Digital-Gipfel 2019: Große Bühne für wichtige Forschung
Pressemitteilung
Pressemitteilung
#WirsindDOlidarisch
Start-up Spirit für den Mittelstand
Logistik hilft
POLYLINE
Aktuelles
Formel 1 auf dem Hallenboden
Zukunftskongress Logistik - 38. Dortmunder Gespräche
Gewinner Digital Logistics Award 2020
FTS-Fachtagung 2020
Startschuss operative Arbeit Silicon Economy
Fraunhofer-Wissenschaftscampus 2020: Karriere für Frauen in der Forschung
Dachser Enterprise Lab
»Blockchain Device« schlägt neues Kapitel in der Logistik auf
Prof. Michael ten Hompel mit Ehrenpreis des Landes NRW ausgezeichnet
Vorstellung Blockchain Europe
WMS-Jubiläum
Pressemitteilung
Whitepaper Blockchain Architecture
WMS-Marktreport 2020
»TrendRadar« für die Logistik und Mobilität
Ausgründung Silicon Economy
FLITE
Financial Big Data Cluster
Jahresberichte
Magazin »Logistik entdecken«
Anzeigen / Ausblenden
Ausgabe #20
Anzeigen / Ausblenden
Multilateraler Datenaustausch. Aber sicher!
Buzzword? Von Wegen!
MEDUSA - Eine App für Lebensretter
Vernetzte Daten für die Kommunen von morgen
Mit smarter Unterstützung stressfrei Reisen
Wissen Sie, wie es um den CO2-Fußabdruck Ihres Logistikstandortes steht?
Ich sehe was, was du nicht siehst...
Das Keller & Kalmbach Future Lab
Digitale Finanzwirtschaft? Aber klar!
Taktgeber für automatisiertes Rangieren
Die Kamera, die in die Vergangenheit schaut
Smart City Loop
Grashüpfer mit fester Bodenhaftung
Intelligente Entsorgung
Das Recht der Maschinen
Veröffentlichungen
Schriftenreihe »Future Challenges in Logistics and Supply Chain Management«
Jobs & Karriere
Themenfelder
Kontakt
Bereich öffnen
Bereich schließen
Veranstaltungen
Anzeigen / Ausblenden
Unternehmens-Workshop: Digitale Geschäftsmodelle und smart devices
Lab Tour: Supply Chain Management und Virtual Reality
Offene Führung für Gruppen
Wissenschaftscampus
Hannover Messe
Girls' Day am Fraunhofer IML
Transport Research Arena
Tag der Logistik
Maintenance 2020
Hannover Messe 2019
veranstaltungen-rss
Digitale »Coffee Break«
Digitale »Coffee Break«
Digitale »Coffee Break«
Aufbau des Europäischen Blockchain-Instituts in NRW
Mittelstand meets Start-up: Blockchain
Anwenderworkshop KI
Lab-Tour
Digital Logistics Award 2020
Tag der Datenökosysteme
Abschlussveranstaltung Logistikbezogene Dienstleistungssysteme
»OS statt SOS: Wie Open Source die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen steigert«
Digitale Lab-Tour zur Plattformökonomie der Zukunft
Fraunhofer CCPE® compact: Neue Möglichkeiten für PLA – besondere Eigenschaften unter zirkulären Bedingungen
Digitale »Coffee Break«