Computer Vision (CV) ist ein Teilbereich der Künstlichen Intelligenz und der Informatik, der sich mit der automatischen Verarbeitung und Analyse von Bildern und Videos befasst. Ziel ist es, KI-Modellen die Fähigkeit zu verleihen, visuelle Informationen zu interpretieren und zu verstehen, ähnlich wie es das menschliche Auge tut. Die KI-gestützte Bildverarbeitung ermöglicht es Unternehmen, Zustände und Daten in Echtzeit zu erfassen und auf dieser Datengrundlage ihre Prozesse zu optimieren. Zu diesen Daten zählen unter anderem aktuelle Positionen von Ladungsträgern (z. B. Paletten), Lagerbeständen, Füllständen von Stellflächen sowie der Beladungszustand von LKW.
Optimierung im laufenden Betrieb
Mit KI-gestützter Bilderfassung und -verarbeitung besteht die Möglichkeit, Prozesse zu optimieren, ohne diese unterbrechen zu müssen. Beispielsweise lassen sich laufende Prozesse im Lager über Kameras aufnehmen und nach Optimierungspotenzial analysieren, ohne den laufenden Betrieb zu stören.