Im EU-Forschungsprojekt „Flexible Assembly Manufacturing with Human-Robot Collaboration and Digital Twin Models“ (FELICE) erforscht die Abteilung für Robotik und Kognitive Systeme in Zusammenarbeit mit zahlreichen europäischen Partnern u.a. die Kollaboration zwischen Menschen und Robotern im Kontext der Produktion.
Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Entwicklung hybrider Dienstleistungen im Rahmen von Industrie 4.0 mit besonderem Fokus auf der Interaktion zwischen Mensch und Maschine.
Das DIH²-Projekt unterstützt produzierende KMU und Mid-Caps in der gesamten Europäischen Union bei der Implementierung von Robotiklösungen durch eine Kombination von Finanzierung und praktischer Unterstützung, basierend auf der Grundlage des Technologieaustausches zwischen den Robotik Digital Innovation Hubs (DIHs).
Das L4MS Projekt konzentriert sich darauf, die Intralogistikautomation in Fabriken vollständig zu digitalisieren. Ziel ist es, dass Lieferanten von Automatisierungs- und Logistiklösungen bis zu zehnmal schneller und kostengünstiger als zu aktuellen Preisen entwickeln und produktiv sein können.
Das Kernziel im Projekt ist es, Serviceroboter in kürzester Zeit zu befähigen autonom in unterschiedlichen Einsatzorten zu fahren und Transportaufgaben zu übernehmen.
The Robotics Institute Germany is a BMBF initiative that aims to connect leading universities and institutes in robotics within Germany in order to increase international visibility, attract talent and accelerate progress in AI-based robotics.