News-Archiv

zurück
  • Höchste Auszeichnung für geschäftsführenden Institutsleiter des Fraunhofer IML / 2023

    Oberbürgermeister Westphal händigt Bundesverdienstkreuz am Bande an Prof. Dr. Dr. h.c. Michael ten Hompel aus

    22. März 2023

    Bundesverdienstkreuz
    © Stadt Dortmund

    Der Bundespräsident hat Prof. Michael ten Hompel mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik ausgezeichnet. Prof. Michael ten Hompel hat aufgrund seines herausragenden Engagements im wissenschaftlichen Bereich auszeichnungswürdige Verdienste erworben.

    mehr Info
  • Projekt zu Logistik-Standorten sammelt Daten / 2023

    GILA-Marktstudie soll Logistikzentren ressourceneffizienter machen

    07. März 2023

    GILA-Marktstudie 2023
    © Jaspers-Eyers Architects, Philippe van Gelooven

    Im Forschungsprojekt »GILA« des Fraunhofer IML soll eine von März bis Mai 2023 laufende Marktstudie Aufschluss über die Energieeffizienz von Logistikstandorten geben. Dazu sammeln die Forschenden Daten zur Energieeffizienz und zu Treibhausgas-Emissionen von verschiedenen Logistik-Standorten.

    mehr Info
  • Projekt zum Aufbau des Europäischen Blockchain-Instituts / 2023

    Blockchain-Komponenten gehen als Open Source online

    16. Januar 2023

    BORDER
    © Fraunhofer IML/Blockchain Europe

    Das Projekt zum Aufbau des Europäischen Blockchain-Instituts (»Blockchain Europe«) stellt einen Blockchain-Baukasten und ein Softwaresystem für Zoll und Datenmanagement als Open Source zur Verfügung. Unter anderem dabei: die Software »BORDER«, die die komplexen Vorgänge der Zoll-Abwicklung entlang der gesamten Transportkette digitalisiert.

    mehr Info
  • Ziel sind durchgängig automatisierte Lieferketten mit integrierten Finanzlösungen / 2022

    Rhenus und Commerzbank arbeiten gemeinsam an smartem Abfallmanagement

    13. Dezember 2022

    Smart Waste Management
    © Rhenus Office Systems

    Rhenus Data Office, Dienstleister im Bereich Akten- und Datenvernichtung sowie Dokumenten- und Entsorgungslogistik, und die Commerzbank AG arbeiten gemeinsam daran, die physischen und finanziellen Lieferketten eng miteinander zu verzahnen. Dabei setzen sie auf Technologien in den Bereichen Internet der Dinge (Internet of Things; IoT), IoT-Sensorik und Distributed-Ledger-Technologien (DLT), die im Rahmen von Enterprise Labs am Fraunhofer IML entwickelt werden.

    mehr Info
  • Innovationsprojekt entwickelt neuartigen Transport-Container für die Schiene / 2022

    So kommt Wasserstoff sicher und umweltfreundlich ans Ziel

    08. Dezember 2022

    LogisticsOnRail

    Mit der Lösung fallen beim Transport von gasförmigem Wasserstoff bis zu 80 Prozent weniger Emissionen an. Smarte Mess-Elektronik ermöglicht eine optimierte Logistik und mehr Sicherheit.

    mehr Info
  • Hackathon-Sieg für deutsche Luftfracht-Community / 2022

    Forschende des Fraunhofer IML gewinnen Preis bei internationalem Luftfracht-Hackathon

    01. Dezember 2022

    Luftfracht-Hackathon
    © Fraunhofer IML

    Ende Oktober haben zwei Teams aus dem Projekt »Digitales Testfeld Air Cargo« unter Beteiligung des Fraunhofer IML am ONE Record Hackathon der International Air Transport Association (IATA) in Toronto/Kanada teilgenommen und gewonnen. Ausgezeichnet wurden die Teilnehmenden für innovative Lösungen unter Verwendung des ONE-Record-Datenstandards entlang der Luftfrachttransportkette.

    mehr Info
  • Jahreskonferenz des »Competence Center 5G.NRW« am Fraunhofer IML / 2022

    Konnektivität im Zeichen globaler Krisen

    11. November 2022

    5G NRW
    © Fraunhofer IML

    Den Mobilfunkstandard 5G und damit verbundene digitale Innovationen in Nordrhein-Westfalen voranbringen und etablieren – dieses Ziel verfolgt das Competence Center 5G.NRW (CC5G.NRW) unter Konsortialführung des SIKoM+ an der Bergischen Universität Wuppertal. Mit der »5G.NRWeek« hat es dafür ein Veranstaltungsformat ins Leben gerufen, das als zentrale Austauschplattform rund um das Thema intelligente Konnektivität dient. In diesem Jahr fand die Veranstaltung vom 7. bis 10. November bereits zum dritten Mal statt. An der Jahreskonferenz am 10. November nahm auch NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur teil.

    mehr Info
  • WMS-Teilnehmertreffen 2022
    © Wulf Schaeffer

    Am 3. November 2022 fand nach zweijähriger Präsenzpause das 21. Teilnehmertreffen der »warehouse logistics«-Community am Fraunhofer IML in Dortmund statt. Unter dem Motto »100 % Logistik IT« blickten die rund 70 teilnehmenden Logistik-IT-Anbieter und das »Team warehouse logistics« gemeinsam in die Zukunft.

    mehr Info