Ist Künstliche Intelligenz in der Logistik reif für die Anwendung?
Algorithmen optimieren Routenplanung und Kapazitätsauslastung, Simulationen werden zur Lernumgebung für Fahrzeugschwärme, Predictive Maintenance minimiert Maschinenausfälle und Smart Finance ermöglicht neue Geschäftsmodelle: Künstliche Intelligenz (KI) hat in der Logistik einen technologischen Paradigmenwechsel eingeleitet – das Potenzial für KI-Verfahren und -Methoden ist in der Branche nahezu unerschöpflich. Das Fraunhofer IML gehört zu den Wegbereitern einer KI-basierten Logistik. Die Forschenden entwickeln auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse innovative Lösungen für die Industrie. Dank Big Data, steigender Rechenleistungen, neuer Trainingsmethoden, Open Source Frameworks und der zunehmenden digitalen Vernetzung stößt die Logistik mit KI in eine neue Dimension vor.