Innovative und maßgeschneiderte Lösungen für Ihr kosteneffizientes, nachhaltiges und resilientes Produktions- und Logistiknetzwerk

Management und Optimierung von Supply Chains unter wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten

Die Abteilung Supply Chain Engineering adressiert die Aufgaben des Supply Chain Managements aus einer ingenieurtechnischen Perspektive. Um die Leistungsfähigkeit globaler Logistiknetzwerke unter wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten zu optimieren, setzen wir auf die ganzheitliche Betrachtung von logistischen und informatorischen Strukturen und Prozessen. Mit unseren maßgeschneiderten Lösungsansätzen machen wir ein kosteneffizientes Logistiknetzwerk möglich. Dafür halten wir ein interdisziplinäres Team von rund 40 Personen, davon 24 wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Logistik und Informatik vor. 

Aktuelles

aus der Forschung, der Industrie und Wirtschaft

Juli 2023

Catena-X Workshop am Fraunhofer IML

Im Juli fand am Fraunhofer IML in Dortmund ein Workshop im BMWI-geförderten Verbundprojekt »Catena-X Automotive Network« statt.

Juni 2023

Fraunhofer IML bei der FCC Week

Anfang Juni hat das Fraunhofer IML an der FCC (Future Circular Collider) Week 2023 in London teilgenommen

April 2023

SCRM-Fokus-Gruppe

SCRM - Risikomanagement in Supply Chains – das Gebot der Stunde zur Erreichung von Resilienz. Anmeldung zur Fokus-Gruppe

Ende Februar 2023

Simulationsstudie mit Keller & Kalmbach

Die Simulationsstudie für das Zentrallager des Großhandelsunternehmens Keller & Kalmbach konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Es wurde ein langfristig nutzbares digitales Abbild zur szenariobasierten Entscheidungsfindung entwickelt.

Februar 2023

Broschüre Datenfabrik.NRW veröffentlicht

Die neue Broschüre der Datenfabrik.NRW bietet Einblicke in die Arbeit der Datenfabrik.NRW und Highlights der Projektarbeit.

Februar 2023

Whitepaper zu Transformation von Lieferketten

Das Whitepaper gibt einen Überblick über relevante politische, wirtschaftliche, soziale, technologische, ökologische und rechtliche Trends, die einen Transformationsdruck auf die Supply Chain ausüben.

Januar 2023

Projektstart Transfer-X

Am 15. Dezember fand der Kickoff zu Transfer-X statt. Ziel des Projektes ist der Aufbau einer kompakten Wissensplattform, die KMUs bei der Umsetzung von Digitalisierungsthemen unterstützt.

November 2022

Ein Masterplan für Energieffizienz

Wie können Unternehmen ihre Supply Chain langfristig energieeffizient und weiterhin kostengünstig gestalten? Junge Forschende setzen auf Simulation.

Übersicht unserer Dienstleistungen

 

Supply Chain Engineering

Die Abteilung Supply Chain Engineering vereint die Fachgebiete des Supply Chain Managments mit der Supply Chain-IT sowie dem ERP & Digital Design

 

Supply Chain Management

  • Machine Learning
  • Netzwerksimulation und Materialflusssimulation
  • Dynamische Bestandsdisposition und robustes Service-Level-Management
  • Optimierung der Bedarfsprognose
  • Netzwerkgestaltung
  • Wirtschaftlichkeits- und Risikobewertung
  • SCM-Trainings und -Schulungen
 

Supply Chain IT

  • Datenintegration in der Supply Chain
  • Shadowed Supply Chain Solutions & SCM-Assistenzsysteme
  • Bedarfs- und Kapazitätsmanagement
  • Systeme für die Verfügbarkeitsplanung
 

ERP & Digital Design

  • ERP-Beratung
    • Potentialberatung, Prozess- und Anforderungsdefinition
    • Auswahl und Einführung von ERP-Systemen
    • Online-Portal ERP LOGISTICS
    • Quick-Check ERP 4.0
  • Digitalisierung und funktionsübergreifende Vernetzung von Prozessen
  • Onlineshop-Beratung

Dipl.-Ing. Marco Motta

Abteilungsleitung

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Telefon +49 231 9743-338

Nikolas Moroff, M.Sc.

Teamleiter Supply Chain Management

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Telefon +49 231 9743-290

Petyo Gadzhanov, M.Sc.

Teamleiter Supply Chain IT

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Telefon +49 231 9743-491

Dipl.-Kfm. Dietmar Ebel

Teamleiter ERP & Digital Design

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Telefon + 49 231 9743-608

Lucas Schreiber, M.Sc.

Ansprechpartner Forschung

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Telefon +49 231 9743-416

E-Mail senden

 

Forschungsstrategie und - Projekte

Die Forschungsstrategie und ausgewählte Forschungsprojekte der Abteilung Supply Chain Engineering

 

Produkte

Wir entwickeln individuelle Werkzeuge, um Logistiknetzwerke hinsichtlich Ihrer Praxistauglichkeit und Effizienz beurteilen zu können.

 

Referenzen

Exemplarische Projekte und maßgeschneiderte IT-Lösungen aus Industrie, Handel und Dienstleistung

 

Publikationen

Publikationen, die im Zusammenhang unserer Forschungsarbeiten entstanden sind.

 

Team

Ihre Ansprechpartner rund um Supply Chain