Vorträge und Veranstaltungen

Aus dem Jahr 2024 / 2025

Code is Law?

Am 27. Juni 2024 folgten Dr. Maximilian Austerjost und Sabine Jakob der Einladung von Frank Schäffler MdB und nahmen am 4. Blockchain-Roundtable im Deutschen Bundestag teil. Das Thema lautete: »Code is Law? Wie sich unser Recht auf Smart Contracts und Legal Tech einstellen muss«.

TECON

Das TECON-Projekt nutzt die Blockchain-Technologie in Form von NFTs, um einen transparenten Marktplatz für verschiedene Produkte zu entwickeln. Ziel ist es, einen Weg zu schaffen, die Lieferketten von Produkten überprüfbar zu machen.

Greencraft

200.000 Handwerksbetriebe in NRW treiben die umweltwirtschaftliche Transformation voran. Eine KI-unterstützte Plattform vernetzt private Haushalte, Gewerbe und Industrie mit Handwerksbetrieben und Architekten, bietet Infos zu Umweltprojekten und hilft bei deren Umsetzung und Abrechnung.

SIMPEL²

Das vom BMBF geförderte Projekt SIMPEL² hat zum Ziel, ein ganzheitliches Logistikkonzept für die Chaosphase zu Beginn einer Großschadenslage zu erforschen. Dabei sollen resilienzsteigernde Maßnahmen des klassischen Supply Chain Managements adaptiert werden.

ForestGuard

Leon Krebs hielt einen Vortrag in der Arbeitsgemeinschaft Materialfluss & Logistik RKW Hessen. Sein Vortrag behandelte die Inhalte der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte. Besonderes Augenmerk wurde auf die Auswirkungen auf den deutschen Mittelstand und die entstehende Softwarelösung im Projekt ForestGuard gelegt.

IML Team auf den Spuren des Kaffees

Im Rahmen des Projektes »ForestGuard« hatten Mitglieder des Projektteams die Gelegenheit, den Betrieb der Schirmer Kaffee GmbH in Dortmund zu besuchen und verfolgte dort den weg des »Grünen Kaffees« bis zum fertigen Produkt.

Praxisworkshop

Im »Praxisworkshop – Resilienz in Beschaffung & Produktion« am 25.04.24 in Stuttgart am Fraunhofer IPA setzen Tobias Jornitz vom Fraunhofer IML sowie seine Kollegen Eftal Okhan und Theresa Hinrichsen vom Fraunhofer IPA auf eine integrierte Betrachtung der Resilienz.

Internationale Handwerksmesse 2024

Das Projekt MINERVA präsentierte auf der »Internationalen Handwerksmesse 2024« in München mögliche Einsatzfelder von Augmented Reality und Künstlicher Intelligenz im Handwerk.

ForestGuard

Am 29.01.2024 fand das erste Projekttreffen zum BMUV-geförderten Projekt »ForestGuard« am Fraunhofer IML in Dortmund statt. Gemeinsam mit Vertretern von Unternehmen und Behörden wurden erste Zwischenergebnisse und anstehende Arbeitsschritte besprochen.

eRechnung für alle

Wie der Einkauf von der eRechnung profitiert" - Beitrag von Dr. Axel T. Schulte in der Beschaffung aktuell, Ausgabe 1-2, 2024.

ForestGuard

Das BMUV fördert das Pilot-Projekt »ForestGuard«. Das Fraunhofer IML entwickelt in Zusammenarbeit mit der REWE Group, Schirmer Kaffee GmbH und weiteren Partnern einen Open Source Lösungsansatz für die Nachverfolgbarkeit entwaldungsfreier Lieferketten.

Termine

Aus dem Jahr 2023

Westfälische Wasserstoffkonferenz 2023

Am 22.11.23 waren wir in Hamm, um über die digitale Nachweisführung in der Wasserstoff-Wertschöpfungskette zu diskutieren.

SPACE TECH EXPO 2023

Vom 14.11.-16.11.23 waren wir auf der weltweit führenden Raumfahrtmesse »Space Tech Expo Europe« 2023 in Bremen.

Fraunhofer Space Community Workshop 2023

Am 13.11.23 waren wir zu Gast beim FRAUNHOFER SPACE COMMUNITY WORKSHOP 2023 und durften einen Workshop zum Thema Space Logistics halten.

#18 Transparent und sicher: Kommt der Siegeszug der Blockchain?

Roman Koller war bei unserem langjährigen Projektpartner AEB zu Gast, um Blockchain im Allgemeinen und insbesondere im Zollbereich näher zu erörtern (Beispiel: BORDER).

Weltweite Lieferketten - Wer verbindet, wer hält, wer bedroht sie?

Datum: 28.09.2023

WCO Technology Conference 2023

Vortrag in Ha Noi, Vietnam: Open Source & Blockchain Technology – A path towards increased integrity & trust in supply chains and customs?

Blockchain & Wasserstoff

Besuch auf der Hy.Summit.Rhein.Ruhr vom 18.-20. September 2023.

Zukunftskongress Logistik

In der Podiumsdiskussion »Trade Ecosystems goes AI - via IoT« wird erörtert, wie in der Wertschöpfungskette das Zusammenspiel der Technologien AI, Blockchain, Smart Contracts effektiv genutzt wird.

Projektmeeting Trustyfood

Projekttreffen zum EU-Vorhaben Trustyfood vom 05.09.2023 bis 07.09.2023 in Sibenik (Kroatien). Wie sehen nachhaltige Lebensmittellieferketten der Zukunft aus und welchen Beitrag kann die Blockchain-Technologie hier leisten?

Besuch von Frank Schäffler

Vorstellung der Blockchain-Projekte am Fraunhofer IML am 11.08.23.

Transferfestival 2023 mit dem Workshop »Blockbusters«

Datum: 22. Juni 2023, Ort: Fraunhofer IML in Dortmund

(Textil-) Logistikforum

Blockchain in der »Textillogistik« mit Dr. Maximilian Austerjost und Andreas Gade am 13.06.23 in Mönchengladbach.

Digitaler Euro im Bundestag

3. Blockchain-Roundtable »Der digitale Euro: Auswirkungen auf Geldpolitik, Wirtschaft und Gesellschaft?« mit Bundesfinanzminister Christian Lindner am 27.04.23 (Deutscher Bundestag) in Berlin.