Ersatzteillogistik, Ersatzteilmanagement

Wir helfen Ihnen, Ihr Ersatzteilmanagement auf Vordermann zu bringen!

Welcher ist der richtige Weg, Ersatzteile zu beschaffen und zu lagern? Wie können Ersatzteile entnommen und gleichzeitig aufwandsarm gebucht werden? Welche Methoden zur Bestandsreduzierung gibt es?

Bei diesen und vielen weiteren Fragestellungen rund um das Ersatzteilwesen können wir Ihnen helfen. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung bei der Optimierung des Ersatzteilwesens in großen und kleinen Unternehmen unterschiedlichster Branchen.

Strategieentwicklung

Die optimale strategische Ausrichtung ist für alle Handlungsfelder elementar. Diese muss ausreichend in der Gesamtstrategie des Unternehmens verankert  und mit der jeweiligen Gesamtzielsetzung vereinbar sein

Idealerweise startet die Entwicklung einer Strategie mit einer umfassenden Unternehmens- und Kundenanalyse. Auch gegenwärtige Trends wie eine zunehmende Digitalisierung sind hierbei zu berücksichtigen. Anschließend werden konkrete Handlungsfelder und notwendige Ressourcen identifiziert, sowie Verantwortlichkeiten festgelegt.  Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Strategie nicht nur auf dem Papier besteht, sondern vom Unternehmen und seinen Mitarbeitern gelebt wird.

Prozess-Gestaltung

Ein effizientes Ersatzteilmanagement setzt effektive Prozesse voraus!

Wir begleiten Sie gerne bei der Gestaltung und Umsetzung Ihrer Prozesse im Ersatzteilmanagement.

Kennzahlen

Nur was man messen kann, kann man auch verbessern!

 

Nach diesem Motto unterstützen wir Sie gerne dabei, die wirklich relevanten Sachverhalte mit den passenden Kennzahlen abzubilden und für die richtigen Personen verständlich aufzubereiten und zu visualisieren. Legen Sie mit uns den Grundstein für ein anforderungsgerechtes Prozess-Monitoring und die Möglichkeit für zielgerichtete Optimierungsmaßnahmen!

Datenmanagement und Digitalisierung

Daten sind in unserer vernetzten Welt längst in sämtlichen Lebensbereichen omnipräsent. Selbstverständlich hat diese Entwicklung auch vor Unternehmen nicht Halt gemacht. Das bloße Vorhandensein der Daten hilft allerdings wenig. Die große Herausforderung ist es einen konkreten Mehrwert aus der Vielzahl an potentiellen Daten zu gewinnen:

Welche Daten helfen ihrem Unternehmen schneller, besser oder auch günstiger zu liefern, zu produzieren oder anderweitig zu agieren?

Technologien und mobile Geräte

Papierlos, mobil, datengestützt und anwenderfreundlich – so sieht die Zukunft (nicht nur in der Industrie 4.0) aus.

Wir helfen Ihnen bei der Transformation Ihrer Prozesse und Abläufe hin zu einer effizienteren Arbeitsweise und finden gemeinsam mit Ihnen ihr individuell passendes Technologie-Paket.

Bestandsoptimierung

Der Begriff »Bestandsoptimierung« wird gerne simultan für »Bestandssenkung« verwendet. Bestandskosten lassen sich in Unternehmen oft schlecht rechtfertigen, so dass radikale Bestandsreduzierungen ein gerne verwendetes Mittel zu Kostensenkung sind.

Aus unserer Erfahrung ist das zu kurz gedacht:

Riskieren Sie durch fehlende Ersatzteile einen Ausfall ihrer Produktionsanlagen?

Welche Kosten entstehen Ihnen durch Not-Beschaffungen von Ersatzteilen?

Software- Auswahl

Die Auswahl der richtigen Software stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Neben einer immer schwieriger zu durchschauenden Menge und an Varianten und Funktionen, stellt sich häufig die Frage nach den Anforderungen und Bedürfnissen der Anwender. Auch das erforderliche Qualifikationsniveau der Mitarbeiter muss hier unbedingt Berücksichtigung finden. Das Fraunhofer IML unterstützt Sie bei der Identifikation der notwendigen Funktionen, des dafür erforderlichen Qualifikationsniveaus und berät Sie bei der Auswahl des optimalen Angebots.