19. Juni 2020
Am 01.Juni.2020 präsentierte unsere Abteilung das neue EU-Forschungsprojekt »End-to-end Security of the Digital Single Market’s E-commerce and Delivery Service Ecosystem« (ENSURESEC). Das Projekt verfolgt das Ziel Bedrohungen rund um E-Commerce Plattformen zu erkennen, zu eliminieren und vorzubeugen. Der E-Commerce Bereich wird im Zuge der Digitalisierung auch für den B2B Bereich immer wichtiger, insbesondere werden bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs sensible Zahlungs- und personenbeziehbare Daten ausgetauscht und verarbeitet. Vor allem unsichere, technologische nicht mehr aktuelle und komplexe Kommunikationswege erhöhen die Gefahr, digitalen oder physischen Angriffen zum Opfer zu fallen. Genau diese Herausforderungen adressiert ENSURESEC. Im Rahmen des Projektes wird Lösung entwickelt, die alle Prozesse und Vorgänge rund um den E-Commerce absichert und potentielle Sicherheitslücken und Bedrohung frühzeitig erkennt und behebt.
Neben der Entwicklung der Plattform wird im Rahmen des Projektes eine Kampagne zur Schulung von kleineren und mittleren Unternehmen sowie Bürgern gestartet. Im Vordergrund der Schulung soll bei jedem Teilnehmer die Steigerung des Bewusstseins vor potentielle Risiken und Bedrohungen, aber auch zu Steigerung des Vertrauens in moderne digitale Systeme steigern.
Insgesamt befasst sich das Projekt mit dem gesamten Spektrum des modernen Onlinehandels. Von physischen Standartprodukten, die online gekauft und mit Logistikdienstleistern geliefert werden, bis hin zu vollständig online erhältlichen Dienstleistungen oder Produkten wie eBooks, Filmen oder Computerspielen.
ENSURESEC wird neben dem Fraunhofer IML von 21 weiteren Partnern aus dem EU-Ausland bearbeitet. Dem Projektlenkungskreis gehören u.a. Branchengrößen wie Amazon, Mastercard, Walmat e-Commerce aber auch Experten vom MIT, Deloitte und PWC an.
Die Aufgabe der Abteilung Software und Information Engineering ist die Identifikation von Menschlichen, Cyber- und physische Risikoszenarien, Bedrohungen und Schwachstellen sowie die Entwicklung des Physical Asset Monitor zur Überwachung von physischen Gütern entlang der Lieferketten im E-Commerce.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: http://ensuresec.eu/
Für Fragen rund um das Projekt, wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner:
Jens Leveling oder Christian Pionzewski