Blockchain-Technologie – Ist das die Zukunft für den Agrar- und Lebensmittelsektor
Wir erwarten Sie am 25. November 2025 auf der Abschlusskonferenz des »TRUSTyFOOD«-Projekts
In den letzten Jahren wurde viel über Blockchain gesprochen, die als disruptive Technologie angesehen wird, die das Agrar- und Lebensmittelsystem vollständig revolutionieren kann. Ihre tatsächliche Wirksamkeit bleibt jedoch umstritten, da ein Großteil der Begeisterung eher auf einem Hype als auf konkreten, groß angelegten Implementierungen oder messbaren Auswirkungen zu beruhen scheint. Daher ist es unerlässlich, kritisch zu prüfen, ob die Blockchain eine wirklich transformative Kraft ist oder lediglich ein technologischer Trend, dessen volles Potenzial im Agrar- und Lebensmittelsektor noch nicht ausgeschöpft ist.
Im Jahr 2022 beauftragte die Europäische Kommission das »TRUSTyFOOD«-Konsortium, Klarheit zu schaffen. In einem Multistakeholder-Ansatz schlossen sich dreizehn Partner aus sieben EU-Ländern und einem Drittland zusammen, um über technologiegetriebene Rhetorik hinauszugehen und die Rolle der Blockchain-Technologie im Agrar- und Lebensmittelsektor zu bewerten, wobei sie ihren Mehrwert, aber auch die Herausforderungen bei der Anwendung anerkannten. Als Ergebnis eines langen Weges entstand eine F&I-Roadmap, die eine eingehende Analyse des Stands der Technik und die Beteiligung von über 200 externen Personen – darunter Experten und Vertreter der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette aus 19 Ländern – an Konsultationsinitiativen wie Umfragen, Interviews, Fokusgruppen, Arbeitsgruppen und Task Forces umfasst und Empfehlungen für F&I-Prioritäten und Maßnahmen für das kommende Jahrzehnt gibt.
Auf der Abschlusskonferenz werden die evidenzbasierten Ergebnisse des Projekts vorgestellt, die den Bedürfnissen und der Neugier von wissenschaftlichem und technischem Personal, politischen Entscheidungsträgern sowie Vertretern der Lieferkette (Endnutzern) gerecht werden.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mehr über diese Technologie zu erfahren. Ist dies die Zukunft?
Wann? 25. November 2025 | 10:00 - 16:15 Uhr
Wo? Online oder vor Ort: COPA-COGECA – Raum A, 61 Rue de Trèves, B-1040 in Brüssel, Belgien
Anmeldung: https://forms.office.com/e/AwGrazQkab
Hier können Sie die Agenda als PDF herunterladen.
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML