E²-Design – Energieeffizienz in der strategischen Gestaltung von Produktions- und Logistiknetzwerken

Herausforderung

 

Energie und Rohstoffe bilden die grundlegende Basis für die produzierende Wirtschaft sowie für eine konsumierende Gesellschaft. Aufgrund des weltweit steigenden Energiebedarfs und einer ebenfalls stark steigenden Nachfrage nach fossilen und nachwachsenden Rohstoffen ist die Verfügbarkeit von Energie und Rohstoffen sicherzustellen, um die Wettbewerbsfähigkeit von produzierenden Unternehmen zu gewährleisten. Hierzu hat in den vergangenen Jahren ein Umdenken der Unternehmen eingesetzt und ökologische Ziele werden zunehmend in den Unternehmensstrategien verankert. Dabei setzen sich Unternehmen nicht nur mit der Energieeffizienz der zu produzierenden Güter, sondern auch mit den Energieeffizienzpotentialen ihrer wertschöpfenden Tätigkeiten in Produktion und Logistik auseinander.

Diesen Herausforderungen möchten sich die Projektpartner stellen und zukünftigen Nutzern handhabbare Methoden und Werkzeuge zur Evaluation der Energieeffizienz in Produktions- und Logistikszenarien bzw. zur Optimierung des Energiebedarfs über die gesamte Supply Chain zur Verfügung stellen.

Herangehensweise und Innovation

Das Gesamtziel des Projektes E²-Design liegt in der Befähigung von Unternehmen, neben den klassischen Leistungs- und Kostengrößen die Energieeffizienz als weitere Zielgröße bereits in der Phase der strategischen und taktischen Planung von Wertschöpfungsnetzwerken angemessen zu berücksichtigen. Hierzu soll ein Baukasten für eine durchgängig energieeffiziente Gestaltung von Produktions- und Logistiknetzwerken entwickelt und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Betrachtet werden dabei die Beschaffungs-, Produktions- und Distributionsprozesse. Die Produktion wird aufgrund ihres dynamischen Verhaltens betrachtet, welches häufig zu wiederkehrenden Umgestaltungen der Produktionsnetzwerke führt.

Die gebündelten Forschungsergebnisse (u. a. Leitfäden, Methoden, IT-Demonstratoren) sollen sowohl von Betreibern großer Produktionsnetzwerke als auch von den in diese Netzwerke eingebundenen kmU kooperativ genutzt werden, um die Energieeffizienz über die gesamte Supply Chain zu optimieren. Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens sollen somit bspw. eine energieoptimierte Standortwahl oder Auswahl von energiesparenden Versorgungsstrategien im Netzwerk begünstigen und damit eine deutliche Reduzierung des Energieverbrauchs bei der Herstellung komplexerer Güter in Deutschland bewirken.

- In Kooperation mit den Abteilungen:
 »Supply Chain Engineering«
 »Umwelt- und Ressourcenlogistik«

 

Partner

 

 

  • Behr-Hella Thermocontrol GmbH
  • LogProIT GmbH
  • thyssenkrupp Materials Services GmbH 
  • Das Forschungsvorhaben wird im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.

    © Fraunhofer IML