Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

News und Pressemitteilungen

 

Pressemitteilung / 25.5.2023

20 Jahre Fraunhofer-Allianz Verkehr

Die Fraunhofer-Allianz Verkehr blickt auf 20 Jahre enge Zusammenarbeit im Verkehrsbereich zurück. Die beteiligten Fraunhofer-Institute der Allianz verfolgen bis heute das Ziel, durch verkehrsrelevante Forschung ganzheitliche technische und konzeptionelle Lösungen zu entwickeln und diese mit öffentlichen und industriellen Auftraggebern umzusetzen.

 

Pressemitteilung / 24.5.2023

»Silicon Economy« erobert die Praxis

Mit einer Förderung von rund 10 Millionen Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet das Großforschungsprojekt »Silicon Economy« in die nächste Phase. Das Open-Source-Betriebssystem der Logistik für die Plattformökonomie der Zukunft nimmt weiter Gestalt an und findet nun seinen Weg in die Industrie, zu KMU und zu Start-ups. 

 

Pressemitteilung / 9.5.2023

Fraunhofer IML auf der transport logistic

Kaum eine Branche trifft die Notwendigkeit zur Transformation weg von fossilen Energiequellen so unmittelbar wie die Transportbranche. Antworten auf die drängendsten Fragen gibt das Fraunhofer IML auf der »transport logistic« vom 9. bis 12. Mai 2023 in München.

 

Pressemitteilung / 4.5.2023

Zukunftskongress Logistik kehrt zurück auf die Bühne

Der Zukunftskongress Logistik kehrt zurück auf die Bühne der Dortmunder Westfalenhallen: Unter dem Motto »Logistics goes AI - Lernen, was wir nicht verstehen« diskutieren am 12. und 13. September 2023 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft u. a. über die Potenziale Künstlicher Intelligenz. 

 

News-Archiv

Alle Beiträge über aktuelle Ereignisse rund um das Fraunhofer IML.

 

Newsletter

Nichts mehr verpassen: Neuigkeiten rund um Forschungsprojekte, Publikationen und Vorhaben des Fraunhofer IML gibt es regelmäßig im Newsletter.

Unsere Leitthemen, Projekte und Initiativen

Das »Big Picture« der Silicon Economy

Die Silicon Economy ist die Daten- und Plattformökonomie, in der Menschen, Unternehmen, autonome Fahrzeuge und IoT-Devices miteinander interagieren.

Ein Masterplan für Energieeffizienz

Wie können Unternehmen ihre Supply Chain langfristig energieeffizient und weiterhin kostengünstig gestalten? Junge Forschende setzen auf Simulation.

Projekte und Initiativen

Mit Großforschungsprojekten und Initiativen unterschiedlicher Ausrichtung bündelt das Fraunhofer IML zahlreiche Kompetenzen an einem Ort – und deckt so von der Grundlagenforschung bis zum Markteintritt von Produkten die gesamte Innovationskette ab.

Mobile Transportroboter

Schlau, schnell und dank KI-basierter Simulation ihrer Zeit voraus: Künstliche Intelligenz dient als Enabler für die Automatisierung komplexer Transportsysteme.

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2-4

44227 Dortmund

Telefon 0231 / 97 43-0 (Zentrale)

 

Presse und Medien

Multimedialen Angebote aus dem Fraunhofer IML: Veröffentlichungen, Magazine, Jahresberichte, Whitepaper, Pressemitteilungen und vieles mehr.