Das gezeigte Bild zeigt, wie einfach das funktioniert: Ein einziges Foto vom Smartphone reicht aus, und die KI von CargoSight erkennt den Füllgrad und das verbleibende Ladevolumen in Sekunden – präzise, automatisiert und ganz ohne zusätzliche Sensorik.
Die Daten können dabei direkt beim Beladen über die App genutzt werden – etwa um zu prüfen, ob noch Ware zugeladen werden kann oder ein Fahrzeug als voll gilt. Gleichzeitig lassen sich historische Beladungsdaten zur Analyse und Optimierung nutzen: etwa für die Kapazitätsplanung, zur Identifikation typischer Auslastungsmuster oder zur Verbesserung von Beladungsvorgaben.
Diese Daten sind Gold wert für die Logistik: Sie fließen direkt in bestehende Systeme wie TMS, Tourenplanung oder Disposition. Das sorgt für bessere Auslastung, schlankere Prozesse und nachvollziehbare Entscheidungen – auch für Softwareanbieter, Beratungen oder Plattformbetreiber ein attraktives Modul.
CargoSight macht Laderaum sichtbar – und Logistik effizient