Fraunhofer IML nimmt KI, Resilienz und Nachhaltigkeit ins Visier
Der Messeauftritt des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML auf der transport logistics 2025 wird in diesem Jahr ganz im Zeichen der Leitthemen Künstliche Intelligenz (KI), Resilienz und Nachhaltigkeit stehen.
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML hat eine umfassende Marktstudie zur Implementierungspartnerlandschaft für Microsoft Dynamics 365 veröffentlicht. Die Studie bietet Unternehmen umfangreiche Einblicke in die Auswahl geeigneter ERP-Lösungen und Partner, um ihre digitalen Transformationsprozesse erfolgreich zu gestalten.
Der »Zukunftskongress Logistik – Dortmunder Gespräche« ist der Kongress für neueste Entwicklungen aus Gesellschaft, Forschung und Industrie, dieses Jahr unter dem Motto »Mit KI-basierter Logistik die Einfachheit zurückerobern«. Am 9. und 10. September 2025 findet der Kongress zum 43. Mal in Dortmund statt.
Der direkte Austausch zwischen Politik und Forschung ist essenziell, um die technologische Führungsrolle Deutschlands weiter auszubauen und die Logistik zukunftsfähig zu gestalten. Daher begrüßte das Fraunhofer IML am 22. April 2025 die Bundestagsabgeordnete Kerstin Radomski, um aktuelle Einblicke in die Logistikforschung zu geben.
Schlau, schnell und dank KI-basierter Simulation ihrer Zeit voraus: Künstliche Intelligenz dient als Enabler für die Automatisierung komplexer Transportsysteme.