Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

News und Pressemitteilungen

 

Pressemitteilung / 13.9.2023

Mansio gewinnt Digital Logistics Award 2023

Zum 6. Mal wurde gestern der Digital Logistics Award verliehen. Im Rahmen des Zukunftskongress Logistik bekamen die 7 Finalisten die Möglichkeit, in einem Pitch ihre innovativen Logistiklösungen zu präsentieren. Die Preisverleihung des Awards fand in den Hallen der Kunstausstellung Phoenix des Lumières statt. 

 

Pressemitteilung / 12.9.2023

Zukunftskongress Logistik – 41. Dortmunder Gespräche

Der »Zukunftskongress Logistik – 41. Dortmunder Gespräche« ist zurück: Unter dem Motto »Logistics goes AI – Lernen, was wir nicht verstehen« dreht sich für die 450 Teilnehmenden  am 12. und 13. September 2023 alles um Künstliche Intelligenz (KI) – und wie diese unsere Arbeitswelt auf den Kopf stellt. 

 

Pressemitteilung / 27.7.2023

Logistics goes AI

Der »Zukunftskongress Logistik – 41. Dortmunder Gespräche« kehrt auf die Bühne der Dortmunder Westfalenhallen zurück. Unter dem Motto »Logistics goes AI – Lernen, was wir nicht verstehen« steht der traditionsreiche Kongress am 12. und 13. September 2023 ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz (KI) und ihrer Bedeutung für die Logistik. 

 

Pressemitteilung / 24.7.2023

Politischer Besuch für das Lamarr-Institut

Beim letzten Stopp seiner Tour durch die deutschen KI-Kompetenzzentren besuchte Mario Brandenburg, parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, am 19. Juli das Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz am Standort Dortmund. 

 

News-Archiv

Alle Beiträge über aktuelle Ereignisse rund um das Fraunhofer IML.

 

Newsletter

Nichts mehr verpassen: Neuigkeiten rund um Forschungsprojekte, Publikationen und Vorhaben des Fraunhofer IML gibt es regelmäßig im Newsletter.

 

Instagram

 

Youtube

 

Facebook

 

LinkedIn

Unsere Leitthemen, Projekte und Initiativen

E-Mobilität: Die Logistik stellt die Weichen

Die Logistik gehört zu den Branchen, die von der Elektromobilität immens profitieren können – aber sie leistet auch viel dafür.

Das »Big Picture« der Silicon Economy

Die Silicon Economy ist die Daten- und Plattformökonomie, in der Menschen, Unternehmen, autonome Fahrzeuge und IoT-Devices miteinander interagieren.

Ein Masterplan für Energieeffizienz

Wie können Unternehmen ihre Supply Chain langfristig energieeffizient und weiterhin kostengünstig gestalten? Junge Forschende setzen auf Simulation.

Projekte und Initiativen

Mit Großforschungsprojekten und Initiativen unterschiedlicher Ausrichtung bündelt das Fraunhofer IML zahlreiche Kompetenzen an einem Ort – und deckt so von der Grundlagenforschung bis zum Markteintritt von Produkten die gesamte Innovationskette ab.

Mobile Transportroboter

Schlau, schnell und dank KI-basierter Simulation ihrer Zeit voraus: Künstliche Intelligenz dient als Enabler für die Automatisierung komplexer Transportsysteme.

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2-4

44227 Dortmund

Telefon 0231 / 97 43-0 (Zentrale)

 

Presse und Medien

Multimedialen Angebote aus dem Fraunhofer IML: Veröffentlichungen, Magazine, Jahresberichte, Whitepaper, Pressemitteilungen und vieles mehr.