Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

News und Pressemitteilungen

 

Pressemitteilung / 20.11.2023

Mit Open Source zu entwaldungsfreien Lieferketten

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat das Pilot-Projekt »Forestguard« zur Unterstützung entwaldungsfreier Lieferketten gestartet. Das Fraunhofer IML entwickelt dabei eine Open-Source-Lösung zunächst für die Nachverfolgung der Kaffee-Lieferkette. 

 

Aktuelles / 10.11.2023

Fraunhofer IML erhält »BestChance«-Preis für Chancengleichheit

Die Auseinandersetzung mit unbewussten Vorurteilen im Rahmen einer institutsweiten Challenge, eine Kampagne, die Frauen motiviert, eine Karriere in der Logistikforschung zu starten, und die gezielte Förderung der persönlichen und beruflichen Entwicklung von Berufseinsteigerinnen: Das Fraunhofer IML hat in diesem Jahr zahlreiche Maßnahmen für Chancengleichheit realisiert.

 

Aktuelles / 31.10.2023

Jetzt bewerben: InnoLogBat unterstützt Unternehmen bei Batterieprojekten

Die Forschenden des »Innovationslabor für Batterie-Logistik in der E-Mobilität« (kurz: InnoLogBat) wollen Unternehmen jetzt
in Transferprojekten dabei unterstützen, Produkte und Prozesse in der Batterielogistik weiterzuentwickeln.

 

Pressemitteilung / 19.10.2023

Dachser und Fraunhofer IML erhalten Deutschen Logistik-Preis für Digitalen Zwilling

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) hat den Deutschen Logistik-Preis 2023 an Dachser und Fraunhofer IML vergeben. Die Jury zeichnete den Digitalen Zwilling @ILO (›Advanced Indoor Localization and Operations‹) aus.

 

News-Archiv

Alle Beiträge über aktuelle Ereignisse rund um das Fraunhofer IML.

 

Newsletter

Nichts mehr verpassen: Neuigkeiten rund um Forschungsprojekte, Publikationen und Vorhaben des Fraunhofer IML gibt es regelmäßig im Newsletter.

 

Instagram

 

Youtube

 

Facebook

 

LinkedIn

Unsere Leitthemen, Projekte und Initiativen

Innovationen made by Open Source

Open Source Software ist ein fester Bestandteil der digitalen Wirtschaft und Bestandteil nahezu sämtlicher Innovationsprozesse.

E-Mobilität: Die Logistik stellt die Weichen

Die Logistik gehört zu den Branchen, die von der Elektromobilität immens profitieren können – aber sie leistet auch viel dafür.

Das »Big Picture« der Silicon Economy

Die Silicon Economy ist die Daten- und Plattformökonomie, in der Menschen, Unternehmen, autonome Fahrzeuge und IoT-Devices miteinander interagieren.

Ein Masterplan für Energieeffizienz

Wie können Unternehmen ihre Supply Chain langfristig energieeffizient und weiterhin kostengünstig gestalten? Junge Forschende setzen auf Simulation.

Projekte und Initiativen

Mit Großforschungsprojekten und Initiativen unterschiedlicher Ausrichtung bündelt das Fraunhofer IML zahlreiche Kompetenzen an einem Ort – und deckt so von der Grundlagenforschung bis zum Markteintritt von Produkten die gesamte Innovationskette ab.

Mobile Transportroboter

Schlau, schnell und dank KI-basierter Simulation ihrer Zeit voraus: Künstliche Intelligenz dient als Enabler für die Automatisierung komplexer Transportsysteme.

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2-4

44227 Dortmund

Telefon 0231 / 97 43-0 (Zentrale)

 

Presse und Medien

Multimedialen Angebote aus dem Fraunhofer IML: Veröffentlichungen, Magazine, Jahresberichte, Whitepaper, Pressemitteilungen und vieles mehr.