Mit Laser, Software und viel Weitblick: Das Fraunhofer IML entwickelt mit LARS ein flexibles Projektionssystem, das Mitarbeitende in der Logistik in Echtzeit durch Lagerhallen leitet – intuitiv, sicher und ergonomisch. Ein Gespräch mit den verantwortlichen Forschenden zeigt, wie viel Zukunft in einem Lichtstrahl stecken kann.
Rico Ahlbäumer kommt schnell zur Sache, wenn man ihn nach dem Kern von LARS fragt: »Wir wollen mit LARS keine Show machen, sondern echte Hilfe leisten. Es geht darum, Menschen im Lageralltag zu entlasten und Prozesse sicherer, klarer und schneller zu gestalten.«
LARS steht für »Laser-AR-Safe« und ist ein dynamisches Leitsystem, das per Laserprojektion Informationen direkt auf den Boden wirft – dort, wo sie benötigt werden. Mal zeigt ein blauer Pfeil den Weg zur richtigen Rampe, mal wird eine grüne Markierung eingeblendet, um den Zielort für eine Palette anzuzeigen. Was auf den ersten Blick simpel wirkt, ist technologisch hoch anspruchsvoll und ergonomisch durchdacht. »LARS ist für die menschengemachte Logistik gedacht,« sagt Ahlbäumer. »Unser Ziel ist es, mit einfachen, aber effektiven Mitteln Orientierung zu schaffen – gerade für neue oder ungelernte Mitarbeitende.«