Kennen Sie diese Situation? Kein Paketshop in der Nähe, die Bestellung landet in der Abholstation am anderen Ende der Stadt oder das Paket ist beim Versand verloren gegangen. Es beginnt eine Odyssee, die wahrscheinlich jeder schon einmal beim Paketversand erlebt hat. Um dieses Ärgernis zu beseitigen, hat das Bonner Startup Innovative Robot Delivery (IRD) den mobilen Paketautomaten Smarcel entwickelt. Das Fraunhofer IML und IRD entwickeln im Projekt »ProtoSAM« drei wichtige Produkt-Add-ons für Smarcel.
Ziel des zweieinhalbjährigen Projekts »ProtoSAM – Prototyp-Entwicklung Standortoptimierungstool, Automatische Be- und Entladung, Mehrwegverpackung« ist die Entwicklung einer Technologie zur automatischen Be- und Entladung der Smarcels in Zustelldepots, die Optimierung der Standorte der Paketmobile und die Etablierung eines geschlossenen Kreislaufs für Mehrwegverpackungen. Wie das in der Praxis aussehen könnte, zeigt die Reise einer Warensendung – nennen wir sie Paket X.