Fachforum zum automatisierten und vernetzten Fahren in Dortmund

Am 18. September 2025 lud innocam.NRW gemeinsam mit seinen Partnern Logistik.NRW und dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML zum innocam.FORUM nach Dortmund ein. Dabei stand die Veranstaltung unter dem Motto »Innovationen in Bewegung – Automatisierte und vernetzte Mobilität als Schlüssel für innovative Logistiklösungen«.

Die Veranstaltung machte deutlich, wie automatisierte und vernetzte Mobilität dazu beitragen kann, Effizienz, Sicherheit und Flexibilität in der Logistik zu steigern und wie moderne Technologien und intelligente Vernetzung nicht nur schnellere, kostengünstigere und nachhaltigere Transporte ermöglichen, sondern auch für zuverlässigere Lieferketten sorgen. Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen referierte in seinem Vortrag über die Möglichkeiten, künstliche Intelligenz und Automatisierung für eine nachhaltige Logistik einzusetzen.

Im Rahmen des Forums erhielten die Teilnehmenden Einblicke in aktuelle Entwicklungsthemen und Lösungsansätze. Eine begleitende Ausstellung stellte neueste Technologien und Dienstleistungen vor und den Abschluss bildete eine exklusive Besichtigung des Fraunhofer IML. Das Forum brachte Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung mit Multiplikatoren, Netzwerken und Verbänden zusammen und unterstrich einmal mehr die Rolle von innocam.NRW als zentrale Plattform für Austausch und Kooperation.

Prof. Uwe Clausen hält eine beim innocam.FORUM eine Präsentation zu Themen der automatisierten und vernetzten Mobilität
© Heiko Kalweit / innocam.NRW
Teilnehmende des innocam.FORUM tauschen sich über Themen der automatisierten und vernetzten Mobilität aus.
© Heiko Kalweit / innocam.NRW
Teilnehmende verfolgen konzentriert die Vorträge des innocam.FORUM zum Thema automatisierte und vernetzte Mobilität.
© Heiko Kalweit / innocam.NRW

Weitere Infos

Informationen zu Projekten und weiteren Themen: