Schriftenreihe »Future Challenges in Logistics and Supply Chain Management«

Die Schriftenreihe »Future Challenges in Logistics and Supply Chain Management« greift aktuelle Herausforderungen auf, beleuchtet Trends und fokussiert neuartige Technologien sowie Geschäftsmodelle. Die verschiedenen Ausgaben der Schriftenreihe zeichnen das Zukunftsbild einer innovativen Branche, das von Forschung und Praxis gestaltet und gelebt wird. 

Geschäftsmodellentwicklung für IoT-Devices

IoT-Devices können Unternehmen dabei helfen, neue Dienstleistungen für Ihre Kunden anzubieten, aber auch gänzlich neue Geschäftsfelder zu erschließen. Zudem können interne Prozesse in der Produktion und Logistik durch den richtigen Einsatz von Devices im Zusammenspiel mit dem Internet der Dinge optimiert werden. Hierzu sind bereits in der Ideenphase wichtige Fragestellungen zu beantworten, um ein passgenaues und kostengünstiges Device zu entwickeln. Um dies zu gewährleisten, hat das Fraunhofer IML einen IoT-Device-Konfigurator entwickelt, welcher bei der Konzeptionierung und Entwicklung von IoT-Devices unterstützt.

Archiv

 

Pallet Flow- und Pallet Shuttle- Regalsysteme

 

Im vorliegenden Whitepaper werden zwei Regalsysteme für eine hochdichte Lagerung näher betrachtet: das Pallet Flow System (Palettendurchlaufregal) und das halbautomatische Pallet Shuttle System (Shuttleregal). Beide Lösungen decken einen ähnlichen Anwendungsbereich ab und bieten durch ihre Funktionen und Wirkmechanismen verschiedene Vor- und Nachteile.

 

Künstliche Intelligenz im Krankenhaus - Fokus Logistik

 

Digitalisierung- Krankenhaus 4.0- Mobile Devices- Machine Learning- Künstliche Intelligenz sind nur einige Schlagworte mit denen sich Krankenhäuser derzeitig, aber auch zukünftig intensiv auseinander setzen müssen. Unbestritten sind dies für Krankenhäuser die Herausforderungen der Zukunft- und die Zukunft beginnt jetzt im Hier und Heute.

 

Manufacturing-X Die Branche der Fabrikausrüster 

 

Die deutsche Ausrüsterindustrie beliefert weltweit Fabriken mit Produktionslinien, Maschinen, Komponenten, Automatisierungstechnik und produktionsnaher Software. Über viele Jahre waren die Auftragsbücher voll und die Entwicklungs- und Produktionskapazitäten ausgelastet. Die Frage ist: wird das auch in der Zukunft so sein und: wie können die deutschen Ausrüster ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten oder sogar noch verbessern? Welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung?

Manufacturing-X Die Branche der Fabrikausrüster

 

Einsatz digitaler Assistenzsysteme zur Stärkung von Interaktionsarbeit in der Pflege

 

Das gesellschaftliche Interesse und die damit einhergehende gestiegene Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und der Relevanz des Berufsbildes von Pflegefachpersonen ist durch den Verlauf der Corona-Pandemie stark gestiegen. Dabei ist der Fachkräftemangel in diesem Bereich bereits seit mehreren Jahren als Problem bekannt. Die Pandemie wirkte diesbezüglich als Brandbeschleuniger, welcher die Probleme in dieser Berufsgruppe deutlicher offenbarte und viele Pflegefachpersonen zur Aufgabe zwang (Fischer et al. 2020; Statistik der Bundesagentur für Arbeit 2023).

 

Pflegedokumentation in Krankenhäusern – Eine quantitative Studie

 

Die vorliegende Studie vermittelt einen Überblick über die IST-Situation der Pflegedokumentation in Krankenhäusern. Innerhalb der Studie wird eine Befragung von Pflegekräften zur Einschätzung der Pflegedokumentation durchgeführt. Ein besonderes Ziel war die Ermittlung der Zeitaufwände, welche direkt der Pflegedokumentation zugewiesen werden können sowie die Ermittlung der Technikbereitschaft der Pflegefachkräfte zur Einführung neuer Technologien. Ergänzt wird die Befragung um eine sensorbasierte Messung im Krankenhaus zur erstmaligen Erfassung von Zeitaufwänden für die Pflegedokumentation. Die Studie wurde im Rahmen des Forschungsprojektes »Eingabefreie Station - Bewegungsbasierte Aufnahme von Pflegetätigkeiten zur automatisierten Dokumentation im Krankenhaus«, in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern, durchgeführt. Ziel des Forschungsprojekts ist es, pflegerische Tätigkeiten mithilfe einer technischen Lösung, basierend auf Sensorik und künstlicher Intelligenz, automatisiert zu erkennen, um sie nachträglich und selbstständig in der digitalen Patientenakte zu dokumentieren. Das Projekt soll dazu beitragen Pflegefachkräfte von patientenfernen und administrativen Tätigkeiten zu entlasten sowie mehr Zeit und Raum für die Patienteninteraktion zu schaffen

 

Batterie Logistik in der E-Mobilität

 

Eine der größten Aufgaben dieses Jahrhunderts ist, unsere Wirtschaftsabläufe klimaneutral, umweltschonend und zirkulär zu gestalten. Dies verändert unsere Art, zu produzieren und zu handeln.  In diesem Zusammenhang hat sich der Ansatz der Circular Economy etabliert.

 

Transformation von Lieferketten

 

Aktuelle und zukünftige Trends wirken sich auf den Auftragsabwicklungsprozess von Unternehmen aus und führen zu einer Transformation von Lieferketten. Das Whitepaper gibt einen Überblick über relevante politische, ökonomische, soziale, technologische, ökologische und rechtliche Trends, die einen Transformationsdruc

auf die Lieferkette ausüben. Es wird aufgezeigt, wie Unternehmen mit dem Transformationsdruck umgehen, indem Transformationsbeispiele aus der Literatur aufgezeigt werden. Im Zuge von weitergehenden Interviews zu Anpassungen des Auftragsabwicklungsprozesses und
der Lieferkette werden anvisierte Anpassungen von Unternehmen aufgezeigt.

Ausgabe 31: Transformation von Lieferketten Änderungen in der Auftragsabwicklung von Unternehmen

 

Supply chain resilience and total cost of supply chain improvements with digital printing

 

War, a pause or a break in the march to Globalization and technology driving changes to customer buying behavior, leads brands and converters to rethink how they can improve responsiveness and agility in their packaging supply chains in an ever-changing world. Using quantitative modeling based on converter production data and known waste factors, this paper explores how digital printing can become a critical tool to enable greater resiliency, lower environmental impact, improved utilization of resources, and lower overall total supply chain costs for folding carton packaging production.

 

 

Open-Source Strategies for Companies – Insights and Guidance

 

Das zugrundeliegende Whitepaper bietet einen praktischen Überblick für Unternehmen, die ihre Open-Source-Strategie aufbauen wollen, und fasst die wichtigsten strategischen Vorteile von OSS mit den drei Kategorien »Technologie«, »Organisation« und »Umfeld« zusammen.

 

Das Lieferkettengesetz. Neue Technologien für mehr Transparenz in der Supply Chain

 

Was Unternehmen jetzt alles beachten müssen und wie neue Technologien Ihnen dabei helfen können, die Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz umzusetzen, wird in diesem Whitepaper vorgestellt.

 

Konzepte zur Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Maschinen

 

In diesem Whitepaper werden mehrere Möglichkeiten der Kommunikation zwischen Menschen und Maschinen vorgestellt und evaluiert.

 

Dynamische Organisation: Synergieeffekte bei der Zusammenarbeit von Mensch, Technik und Organisation

 

Das Paper zeigt Ergebnisse aus dem BMBF-Projekt »Innovationslabor – Hybride Dienstleistungen in der Logistik« und stellt eine Zusammenschau aufeinander aufbauender und ineinander verzahnter Arbeiten vor, die die dynamische Organisation beschreibt. 

 

Digitale Gestaltung

 

Als Teil der Social Networked Industry in der Logistik zielt die »Digitale Gestaltung« auf die Vernetzung zwischen Menschen, Maschinen und IT ab. Dabei steht ebenfalls die Verknüpfung von Realität und Virtualität in Form eines Digitalen Zwillings, eines Planungssystems und von Serious Games im Mittelpunkt. Hierdurch wird die Wandlungsfähigkeit von flexiblen Produktions- und Logistiksystemen bestmöglich genutzt.

 

 

Interaktive Arbeitssysteme in der Intralogistik

 

Aus der steuernden Kontrolle des Menschen über Maschinen entsteht im Zuge der vierten industriellen Revolution ein interaktives Miteinander aus autonom agierenden Parteien. Die Fähigkeit von Technikkomponenten zum eigenständigen Handeln erfordert eine Erweiterung klassischer Arbeitssysteme um die interaktive Komponente, die einem menschzentrierten Gestaltungsansatz folgt.

 

Digitale Assistenzsysteme in der Logistik  

 

In diesem Whitepaper werden die grundlegenden Anforderungen an Assistenzsysteme zusammengefasst. Mit Blick auf die Logistik werden dabei insbesondere Aspekte der Akzeptanz sowie der Ergonomie berücksichtigt. Dieses Dokument soll somit als Guideline für den Einsatz digitaler Assistenzsysteme in bestehende Prozesse dienen. 

 

 

Soziales Netzwerk als organisatorische Plattform

 

Mangelnde Kommunikation ist in der Industrie 4.0 eines der Hauptprobleme, sei es bei (zwischen)menschlicher oder technischer Interaktion. Die Hürden reichen von Missverständnissen bis hin zu inkompatiblen Informationssystemen. Dieses Whitepaper zeigt, wie Hürden überwunden werden können, wenn Mensch und Maschine als vernetztes System gedacht und gemanagt werden.

 

Digitalisierte Logistik –
Akzeptanzverhalten und soziotechnische Auswirkungen

 

Die digitale Wende stellt neue Anforderungen an die Tätigkeitsfelder in der Logistik. Um technische Innovationen zu nutzen und in den Arbeitsalltag zu integrieren, gilt die subjektive Bewertung von Digitalisierungs- und Veränderungsprozessen bei Beschäftigen als Voraussetzung für einen gelingenden Wandel. Ziel des Papers ist es, entsprechende Handlungsempfehlungen abzuleiten.

 

Künstliche Intelligenz in der Logistik

 

Anbieter von kommerziellen Lösungen und Forschungseinrichtungen versprechen, dass mit Künstlicher Intelligenz (KI) in der Logistik eine Vielzahl von Aufgaben wirtschaftlicher und ressourcenschonender durchgeführt werden können. In diesem Whitepaper werden daher die Grundlagen der KI sowie aktuelle Entwicklungen und zukünftige Einsatzfelder für KI in der Logistik beleuchtet.

 

Potenziale in der Zusammenarbeit mit Lieferanten und Dienstleistern

 

Eine gute Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und dessen Lieferanten und Dienstleistern wird immer wichtiger. Welche Anforderungen die Firmen haben und welche Potenziale aus Kooperationen entstehen können, haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML in einer aktuellen Studie untersucht. Die Ergebnisse stehen in der Ausgabe 18.