Robotik im Gesundheitswesen

Robotik im Krankenhaus – Zukunftstechnologie für das Gesundheitswesen

Roboter sind eine zukunftsweisende Technologie, die zunehmend im öffentlichen und teilöffentlichen Sektor, insbesondere im Gesundheitswesen, eingesetzt werden. In Krankenhäusern, Pflegeheimen und weiteren Gesundheitseinrichtungen übernehmen Roboter vielfältige Aufgaben, um den Alltag zu erleichtern und die Effizienz zu steigern. Dazu gehören Transportroboter, die Materialien und Patienten bewegen, Kommissionierroboter mit Manipulatoren zur Unterstützung bei der Materialversorgung sowie Service- und Pflegeroboter zur Unterstützung des Pflegefachpersonals.

Mit zunehmender Leistungsfähigkeit der Robotiksysteme hinsichtlich Objekterkennung und Einsatzflexibilität ergeben sich zahlreiche Forschungsfragen. Das Fraunhofer IML beschäftigt sich intensiv mit der Steigerung der Autonomie der Roboter, der Interpretation ihrer Umgebung, der Mensch-Roboter-Interaktion sowie der Lokalisierung und Navigation. Zudem gilt es, zahlreiche technische und anwendungsspezifische Fragestellungen zu klären, um die Integration von Robotern im Gesundheitswesen weiter voranzutreiben.

Forschungsprojekte im Bereich Robotik im Gesundheitswesen

CICERO

 

Cobot-Integration in Care-Einrichtungen zur Reduktion des Organisationsaufwands

AIR²

 

Automatisiertes intermodales Robotiksystem im urbanen Raum

AI-Robotic Building Safety Check

 

KI-gestützte Kontroll- & Sicherheitsaufgaben von Servicerobotern

5G-RemRob

 

Ressourcen-optimiertes Technikkonzept zur Befähigung von Servicerobotern zur autonomen Fahrt in unterschiedliche Einsatzort

Medicar 4.0

 

Hochautomatisierte e-Fahrzeuge zum Materialtransport in Krankenhäusern 

evoBOT für das Krankenhaus