IoT-Gateway – Echtzeit-Datenverarbeitung für vernetzte Logistiksysteme

IoT-Gateway – Vernetzung von Maschinen und Anlagen in der Logistik

Auch in der Logistik gab es zahlreiche Anwendungsbeispiele für ein IoT-Gateway. Das Fraunhofer IML zeigte erfolgreich auf, wie Steuerungs- und Sensordaten in Echtzeit verarbeitet und an Steuerungssysteme überführt werden konnten. Die Abteilung Software & Information Engineering entwickelte das Konzept zur optimierten Prozessüberwachung und Analyse von Maschinendaten.

 

Technische Umsetzung und Vorteile

 

Das entwickelte Softwarekonzept ermöglichte eine genaue Überwachung und Analyse von Prozessdaten. Dies führte zu einer erheblichen Produktivitätssteigerung von Anlagen und Maschinen. Die wichtigsten Funktionen des IoT-Gateways umfassten:

  • Echtzeit-Datenverarbeitung für optimierte Steuerungssysteme
  • Integration von Sensordaten zur Prozessüberwachung
  • Erhöhte Effizienz und Transparenz in der Logistik

 

Live-Demonstration auf der SPS-Fachmesse

 

Das Team präsentierte das IoT-Gateway auf der internationalen Fachmesse SPS für Automatisierungstechnik. An fünf Demonstratoren wurde der Mehrwert der Technologie für die Logistik eindrucksvoll demonstriert. Zusätzlich entwickelten die Teammitglieder eine Webanwendung, die eine intuitive Steuerung und Analyse der Daten ermöglichte.

 

Ergebnis und Nutzen

 

Durch die erfolgreiche Implementierung des IoT-Gateways konnten Unternehmen:

  • Maschinen und Anlagen effizienter steuern
  • Produktionsprozesse in Echtzeit überwachen und optimieren
  • Daten für vorausschauende Wartung nutzen

Ansprechpartner

Nutzen Sie die Erkenntnisse aus diesem Projekt, um Ihre Logistik- und Produktionsprozesse durch vernetzte Systeme zu optimieren!

Haben Sie Fragen oder möchten mehr über das IoT-Gateway erfahren? Jens Leveling hilft Ihnen gerne weiter.