DE4L – Intelligente Datennutzung für mehr Effizienz in der Logistik

DE4L – Datengetriebene Innovation für die Logistikbranche

Das Projekt Data Economy 4 Advanced Logistics (DE4L) hatte das Ziel, Kurier-, Express- und Paketdienstleister (KEP-Dienstleister) mit Sensoren auszustatten, um wertvolle Echtzeitdaten zu sammeln. Dazu gehörten Informationen über Umweltbelastung, Lautstärke, Erschütterungen, GPS-Positionen und präzise Anlieferanweisungen. Die erfassten Daten wurden auf einer gemeinsamen, sicheren Plattform bereitgestellt und konnten von Logistikpartnern genutzt werden.

 

Warum war DE4L relevant?

 

Bisher war die Ermittlung räumlicher und qualitativer Daten mit hohen Kosten oder ungenauen Messverfahren verbunden. Mit DE4L entstand eine neue Datenökonomie, die Logistikunternehmen erhebliche Vorteile bot:

  • Optimierung von Lieferprozessen durch präzisere Daten
  • Digitalisierung und Qualitätskontrolle durch einheitliche Standards
  • Kostensenkung durch reduzierte Fehlzustellungen und effizientere Tourenplanung

In Zeiten steigender Bestellmengen und Rücksendungen bot DE4L das Potenzial, Kosten für Falschzustellungen, Verkehrsbelastungen und Lagerhaltung erheblich zu reduzieren.

 

Erweiterung durch eine Fahrer-App

 

Zusätzlich zur Sensor-Plattform wurde eine begleitende App für Kurierfahrer entwickelt. Diese ermöglichte es, ergänzende Informationen zur Plattform beizutragen, beispielsweise Parkregelungen oder spezielle Anlieferanweisungen (z. B. „Zulieferung nur am Tor 3 von 8:00 bis 10:00 Uhr“). Dadurch wurde eine noch präzisere Steuerung der Zustellprozesse möglich.

 

Technische Umsetzung & Zusammenarbeit

 

Das Projekt wurde von einem starken Konsortium umgesetzt:

  • Institut für angewandte Informatik
  • ScaDS Competence Center for Scalable Data Service and Solutions der Universität Leipzig
  • UNISERV GmbH
  • fox-COURIER GmbH Leipzig

Diese Partner gewährleisteten eine praxisnahe Entwicklung und Implementierung der Plattform mit höchstem Sicherheitsstandard.

 

Weitere Informationen

Mehr zum Projekt DE4L finden Sie hier: DE4L Offizielle Website

Ansprechpartner

Für weiterführende Informationen und Kooperationsmöglichkeiten steht Oliver Wolf als Ansprechpartner zur Verfügung.