Kongress / 21. März 2019 - 22. März 2019
28. Deutscher Materialfluss-Kongress 2019
Der 28. Deutsche Materialfluss-Kongress beschäftigt sich mit aktuellen Lösungen Innovationen und Trends im Bereich Logistik. Ein besonderer Schwerpunkt in diesem Jahr ist die Auswirkung und die Umsetzung innovativer Technologien in die Praxisanwendung.
Donnerstag, 21.03.2019 - 15:00 - 15:30
(Kongress-Saal 2)
Dynamisches Pausenmanagement mittels Datenanalyse von Vitalparametern aus Wearables
Dr. phil., Dipl.-Psych. Veronika Kretschmer, Projektleitung Kognitive Ergonomie, Fraunhofer IML
Co-Autoren: Dipl.-Inf. Benedikt Mättig, Fraunhofer IML
Donnerstag, 21.03.2019 - 16:15 - 16:45
(Kongress-Saal 2)
Innovativer Ansatz zur partizipativen Planungen intralogistischer Systeme
Moritz Wernecke, M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer IML
Co-Autoren: Anike Murrenhoff, M.Sc. Dipl.-Logistiker Christoph Pott, Fraunhofer IML
Donnerstag, 21.03.2019 - 16:45 - 17:15
(Kongress-Saal 2)
Simulation als Voraussetzung zur dezentral gesteuerten Materialbereitstellung in cyber-physischen Produktionssystemen
Haci Bayhan, M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen (FLW)
Co-Autoren: Emanuel Skubowius, M.Sc., Prof. Dr. Dr. h. c. Michael ten Hompel, Fraunhofer IML