Studententag LogistikRuhr in Dortmund

Logistikbranche kümmert sich um Nachwuchs

Pressemitteilung /

Am Donnerstag, den 14. April 2011, findet zum vierten Mal der »Studententag LogistikRuhr« im Signal Iduna Park in Dortmund statt. Damit unternimmt die Logistikbranche aktiv etwas gegen den drohenden Fach- und Führungskräftemangel, indem sie Logistikstudenten und solche, die es werden wollen, über spannende Karrieremöglichkeiten informiert. Auch erste Kontakte zu Unternehmen lassen sich so knüpfen.

Wer an die Logistik-Branche denkt, denkt meist an Lagerarbeiter, Lkw- oder Gabelstaplerfahrer, doch die Branche hat wesentlich mehr zu bieten: Mit 2,7 Mio. Beschäftigten ist die Logistik der drittgrößte Wirtschaftszweig Deutschlands und hält vielfältige Berufschancen bereit. Ob es beim namhaften Versandhändler darum geht komplizierte Lageranlagen zu steuern, Luftfracht zu planen, internationale Warenströme zu koordinieren oder im Hafen zwischen den Containern den Überblick zu behalten, hinter all diesen Prozessen stehen hochqualifizierte Logistiker. Das Resultat ihrer Arbeit erlebt jeder täglich, denn ohne die raffinierten technischen Lösungen und die klugen Köpfe dieser Branche, wäre weder die Glückwunschkarte aus Oldenburg am nächsten Morgen bei der Oma in München, noch würden die Einzelteile eines iPhones jemals zusammen finden.

Mit dem jährlichen bundesweiten »Tag der Logistik« der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. arbeitet die Logistik-Branche seit vier Jahren jeweils am dritten Donnerstag im April daran diese verborgenen Höchstleistungen stärker in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken. Dafür ermöglichen Logistikunternehmen und -einrichtungen mit fast 300 unterschiedlichen Veranstaltungen einen Blick hinter die Kulissen der Branche. Die größte Nachwuchsveranstaltung ist der »Studententag LogistikRuhr« im Signal Iduna Park in Dortmund. Dieser Informationstag, der gemeinsam von der Regionalgruppe Ruhr der BVL, der Technischen Universität Dortmund, dem LogistikRuhr e.V. und dem Fraunhofer IML organisiert wird, richtet sich gezielt an Studierende und interessierte Schüler/innen. Zahlreiche namhafte Logistik-Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus NRW informieren an ihren Ständen, was es heißt »Logistiker« zu sein und welche Wege dorthin führen. Hier sind die Möglichkeiten genauso vielfältig, wie die Branche selbst. Sie reichen vom klassischen Ingenieurs- bis hin zum Wirtschaftsgeographiestudium und vom Bachelor bis zum Doktor.

»Bei der Programmgestaltung war es uns sehr wichtig, ein möglichst umfassendes Bild von den Aufgaben und Chancen in der Logistik zu zeichnen. Neben Vorträgen zu den Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen der Logistik und einer Podiumsdiskussion zum Thema Bachelor und/oder Master, stellen beispielsweise ehemalige Studenten vor, wie sie zum Unternehmer wurden«, erläutert Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen, Inhaber des Lehrstuhls für Verkehrssysteme und-logistik an der TU Dortmund und Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML, der federführend für das Programm zuständig ist. Begleitet wird das Rahmenprogramm von einer Kontaktbörse zwischen Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Studierenden. Dabei stellen sich neben den bekannten Namen der Branche auch zahlreiche Mittelständler, Anlagenhersteller, Häfen und Logistikberatungen vor. Darüber hinaus werden erfahrene Absolventen den interessierten Besuchern an diesem Tag zum Erfahrungsaustausch zur Verfügung stehen: »Ich habe in meinem Studium die große Bandbreite der Logistik kennengelernt und betreue in meiner Tätigkeit auch den Nachwuchs am Lehrstuhl. Daher konnte ich auch die Blickweise der Studenten in das Programm mit einbringen und kann Fragen auch aus eigener Erfahrung beantworten«, ergänzt Diplom-Logistikerin Christiane Geiger, die als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Verkehrssysteme und -logistik an der TU Dortmund für die Gestaltung der Veranstaltung mitverantwortlich ist.

Die Teilnahme am Studententag ist kostenlos. Um den erfahrungsgemäß großen Ansturm besser zu steuern, wird aber um eine vorherige verbindliche Anmeldung gebeten:
Zur Anmeldung bitte hier klicken

Weitere Informationen zum »Tag der Logistik«

 

Download der Pressemitteilung

Letzte Änderung: