Optimierungspotentiale ausschöpfen durch Markt- und Potentialstudien

Für ein stabiles und nachhaltiges Wachstum in der Logistik ist eine fundierte Analyse der aktuellen und zukünftigen Verkehrsströme notwendig, um sich in einem globalen und rasch wandelnden Marktumfeld sicher zu positionieren. Das Fraunhofer IML unterstützt Sie bei der Identifikation potentieller Verkehrsströme, Bewertung von Standorten und der Identifizierung von Verlagerungs- und Bündelungspotentialen. Auch gehören die Entwicklung von Marktumfeldanalysen und Zukunftsstrategien zu den wichtigen Faktoren bei der Standortwahl und -entwicklung.

Der Schlüssel zu erfolgreichen Verkehrsaufkommensanalysen liegt in der Nutzung statischer Daten. Diese umfassen sowohl historische Verkehrsdaten zu allen Verkehrsträgern, Infrastrukturinformationen, Verknüpfung zu Branchen und regionalen Faktoren wie bspw. Beschäftige, Unternehmensstruktur. Zusammen abgebildet in einem Modell geben diese Daten ein umfassendes Bild des Verkehrsaufkommens wieder. Ein immer wiederkehrendes Beispiel bei der Nutzung von Daten sind die Standortbewertung im Kombinierten Verkehr, potentielle Relationen und Märkte können identifiziert werden. Das Fraunhofer IML unterstützte mehrfach in den letzten Jahren bei der Bewertung von Standorten.

Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz stehen im Mittelpunkt bei der Gestaltung von effizienten Transportketten der Zukunft. Verlagerungs- und Bündelungsanalysen ermöglichen es Ihnen, Transportalternativen zu bestehenden Strukturen zu finden, die sowohl kosteneffizienter sind, aber auch dabei unterstützen, aktuelle Trends wie Fahrermangel abzufedern. Verlagerungsanalysen ermöglichen es Ihnen, Alternativen zu bestehenden Verkehrswegen zu identifizieren und deren Potential zu bewerten. Durch die Analyse von Daten zu Verkehrsströmen, Umweltbelastungen und Kosten können wir alternative multimodale Transportketten oder Bündelungspotentiale identifizieren. Diese können auch verstärkt in der Netzwerkplanung integriert werden. 

Weitere Themen

Vlog Blog

Alle Beiträge und Artikel aus unserem Verkehrslogistik Blog

 

Newsletter Verkehrslogistik

Anmeldung Newsletter

Forschung

Forschungsprojekte der Verkehrslogistik

Publikationen

Übersicht von Veröffentlichungen zu unseren Projekten

Team

Mitarbeiter der Verkehrslogistik