Digitalisierungsreifegrad

Digitalisierung ist das Gebot der Stunde für Unternehmen (und Behörden). Dabei bedeutet Digitalisierung bei weitem nicht nur das Einführen und das Nutzen einer neuen Software. Digitalisieren bedingt das Schaffen einer Informationsstruktur und -strategie, durch die langfristig ein optimaler Beitrag zum Unternehmenserfolg geleistet wird. Dazu gehören Digitale Produkte wie Software oder Technologien ebenso wie Digitale Prozesse und Geschäftsmodelle sowie eine umfassende Vernetzung aller relevanten Beteiligten. Dabei steht der Mensch weiter als zentrales Element im digitalen Kontext und ist dazu auf eine passende Mensch-Technik-Interaktion angewiesen.

Die Umsetzung der Digitalisierung sollte mit der Analyse des Reifegrads beginnen, den man als Unternehmen in Sachen Digitalisierung hat. Anhand von Fragenkatalogen und in Interviews kann eine Einstufung vorgenommen werden, um daraus den Reifegrad abzuleiten und Potenziale zu identifizieren. Ein Blick »von außen« hilft, die Bandbreite hinter dem Thema Digitalisierung richtig einzustufen. Lücken, aber auch oft bereits vorhandene Ansätze werden erkannt und angegangen bzw. aufgegriffen.

Der Weg dahin beginnt oft mit kleinen Schritten, die schnelle Erfolge in Sachen Digitalisierung mit sich bringen. Digitale Lösungen für Transportdokumente, Sensorik und IoT zum schnellen Erfassen von Situationen, das digitale Qualifizieren des Personals oder das generelle Aufzeigen von Ansätzen zur Digitalisierung in den Prozessen sind einige Beispiele.

Unter anderem im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekts Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL wurden verschiedene KMU hinsichtlich Digitalisierung und ihres Reifegrads beraten.

Wenn Bedarfe bei Informationssystemen oder -technologien oder Software als ein Ansatzpunkt aus der Digitalisierungsreifegradanalyse erkannt werden, unterstützt die Abteilung Verkehrslogistik auch bei der Suche nach und Einführung einer neuen Software für das Transport Management oder die Tourenplanung.

Weitere Themen

Vlog Blog

Alle Beiträge und Artikel aus unserem Verkehrslogistik Blog

 

Newsletter Verkehrslogistik

Anmeldung Newsletter

Forschung

Forschungsprojekte der Verkehrslogistik

Publikationen

Übersicht von Veröffentlichungen zu unseren Projekten

Team

Mitarbeiter der Verkehrslogistik