RoX

Digitales Ökosystem für KI-basierte Robotik

Logo ROX Enabling AI Robotics

Ziel des Projektes RoX ist die Etablierung eines digitalen Ökosystems für die Entwicklung, den Betrieb und die Weiterentwicklung KI-basierter Robotik-Systeme. Dieses Ökosystem wird umfassend und mit hoher Tiefe die Kooperation/Kollaboration über Unternehmensgrenzen hinweg fördern, sodass die Gestaltung effizienter Prozesse über die gesamte Wertschöpfung im Bereich der Robotik-Systeme ermöglicht wird. Das Fraunhofer IML befasst sich federführend im Use Case 3 um die Automatisierung der Produktion mit Hilfe von Robotersystemen.

Gemeinsam mit dem Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim befasst sich das Fraunhofer IML mit der Thematik des Einsatzes von Multifunktionsroboter für industrielle und logistische Handhabungsaufgaben. Durch Einsatz der vom Fraunhofer IML entwickelten Roboterplattform evoBOT werden Transportszenarien im Pharmaunternehmen betrachtet und Pilotfahrten durchgeführt, in denen die Roboterplattform hinsichtlich der pharmaspezifischen Anforderungen getestet und weiterentwickelt wird. Hintergrund ist die steigende Anzahl an Kleinserien und unstrukturierten Umgebungen, welche flexible Robotersysteme erfordern. Besonders in Labor- und Produktionsumgebungen müssen Roboter in der Lage sein, kleine und fragile Objekte sicher zu handhaben und mit begrenzten Stammdaten auszukommen.

Durch die Weiterentwicklung des evoBOT soll eine mobile roboterplattform entstehen, die im Einsatz zum Transport von kleinen Transportmengen eingesetzt werden kann. Als Ergebnis ist vorgesehen, dass beispielsweise in der Mensch-Roboter-Interaktion neue Erkenntnisse hinsichtlich der Use case-spezifischen Anforderungen gewonnen werden können. Insbesondere die pharmaspezifischen Kriterien wie die hygienischen Rahmenbedingungen sind Gegenstand der Forschung. 

Förderung

Logo BMWE EU-NextGenEU