Das Fraunhofer IML Prien bietet im Bereich Mobilität & Informationslogistik umfangreiche Dienstleistungen zum Thema Personenmobilität und Personenverkehr im ländlichen Raum an. Zudem arbeiten wir an neuen Konzepten und Modellen für Innovationen im Personenverkehr. In Kombination von bewährten ÖV-Ansätzen und innovativen bedarfsorientierten Verkehrsangeboten forschen wir an der Zukunft der Mobilität – nicht nur in Städten sondern insbesondere im ländlichen Raum. Durch die Nutzung von Ortungstechnologien und mobilem Internet entstehen hier ergänzende Möglichkeiten.
Aufgrund des demografischen und wirtschaftlichen Wandels, dem Rückgang des Schülerverkehrs sowie dem Rückzug von Nahversorgungs-, Bildungs- und anderen öffentlichen Einrichtungen aus den ländlichen Räumen, ist ein vernetztes & flexibles Mobilitätsangebot nötig. Besonders ältere Menschen oder Jugendliche ohne eigenem Auto sind meist auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Dies erfordert künftig ein erweitertes Mobilitätsangebot, das ein selbständiges Leben und spontane Mobilität auch außerhalb des eigenen Haushaltes ermöglicht, um auch in der Zukunft attraktive Lebensbedingungen im ländlichen Raum anbieten zu können.
Nicht nur für die Bevölkerung der ländlichen Räume, auch für Unternehmen spielt die Erreichbarkeit der Arbeitsplätze eine wichtige Rolle bei der Standortwahl. Ebenso ist ein attraktives Fahrangebot für die touristische Entwicklung ausschlaggebend.
Unsere Leistungen im Überblick
- Mobilitätsberatung - Bündelung von Kompetenzen für Sie:
- Verkehr, Mobilität, Logistik
- Gesundheitswesen, Tourismus, Umwelt
- Technisch: Nutzung der Satellitennavigation zur Lieferung
standortbezogener Auskünfte und Dienste - Konzeptentwicklung für nachhaltige Personenmobilität und Schnittstellenübergreifende Gesamtkonzepte
© Fraunhofer IML Prien
Lückenlose Mobilitätskette von Tür zu Tür
- Schaffung nahtloser Mobilitätsketten durch Prozessoptimierung, Entwicklung neuer Innovationskonzepte für ergänzende Flächenangebote sowie durch intelligente Infrastruktur
- SWOT-Analysen und Portfolioentwicklung
- Primärerhebung der Mobilitätsbedürfnisse aller Landkreisbewohner und Anspruchsgruppen
- Bedürfnisanalysen (Kundenbedürfnisse, Kundenakzeptanz)
- Berücksichtigung von persönlichen Wünschen des Kunden wie Vorlieben, maximaler Fußweg, maximale Wartezeit oder Kosten
- Einbezug von gesundheitlichen Einschränkungen der Nutzer, ihrer Mobilitätswünsche sowie ihrer Präferenzen
© Roman Milert - fotolia.com
Barrierefreie Mobilität
Referenzen:
- Immer Mobil – Individuelle Verkehrsdienstleistungen für ältere Menschen im ländlichen Raum ...mehr
- Integration von Mitnahmefahrten und Gelegenheitsverkehren in öffentliche Verkehrsangebote ...mehr
- GENERATIONplus - Verkehrsmittelwechsel auf Bahnhöfen im großen Vergleichstest ...mehr