Transfer-X

Transformations-Hub zur Befähigung mittelständischer Unternehmen an der Teilnahme in digitalen Ökosystemen in Wertschöpfungsketten produzierender Unternehmen

© Transfer-X

Nutzung des vollen Potentials von Leuchtturmprojekten zur Digitalisierung in der Industrie

Das Konjunkturpaket 35c (auch KoPa35c) ist ein milliardenschweres Förderprogramm der Bundesregierung für die deutsche Fahrzeughersteller- und Zulieferindustrie. Das Förderprogramm verfolgt das Ziel, die Transformationsprozesse zur Digitalisierung, Industrie 4.0, Automatisierung und Vernetzung erfolgreich zu unterstützen, um somit die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie weiter zu stärken.

Im Rahmen dieses Programms werden durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterschiedliche Forschungsprojekte gefördert, zu denen u.a. Catena-X, SDM4FZI, AdaProQ, oder AdDEDValue gehören. In den Projekten erarbeiten und erproben namenhafte Partner aus Forschung und Industrie mit Hochdruck neue Technologien und Lösungsansätzen bspw. für

  • kollaborative Datennutzung entlang der Wertschöpfungskette,
  • virtuelle Steuerung von wandlungsfähigen Produktionssystemen oder
  • Qualitäts- und Effizienzsteigerung in digital vernetzen und adaptiven Prozessketten.

Transfer-X bündelt die Ergebnisse und Erkenntnisse dieser wegweisenden Forschungsprojekte und sichert dadurch einen schnellen Wissenstransfer von Forschung in die Praxis. Im Rahmen von Transfer-X erfolgen eine ganzheitliche Aufbereitung, Bündelung und Überführung der Informationen, damit die Ergebnisse in der Industrie ihr volles Potenzial entfalten können.

Transfer-X als Befähiger zum Transfer von Applikationen und Wissen in kleine und mittlere Unternehmen

Durch Transfer-X werden Unternehmen befähigt Forschungsergebnisse aufzugreifen, ihrem individuellen Umfeld anzupassen und in ihre betriebliche Praxis zu überführen.

Um den Unternehmen den Zugang zu den Forschungsergebnissen zu erleichtern, entsteht in Transfer-X ein Transformationshub in Form einer Wissensplattform. Es ist das Ziel von Transfer-X auf dieser Plattform die Ergebnisse der KoPa35c Forschungsprojekte leicht verständlich, anschaulich und frei verfügbar für Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Im Fokus steht eine ganzheitliche Betrachtung aller Themen, die zur unternehmensübergreifenden Digitalisierung der Wertschöpfungsketten erforderlich sind.

Durch Anwendung verschiedenster Medien und Transferformate soll das Wissen aus den Forschungsprojekten vermittelt werden. Das Wissen wird in Transferpfaden organisiert, die praxisorientierte User Journeys darstellen und auf spezifische Themen, Branchen und Unternehmensrollen zugeschnitten sind. Jeder Transferpfad setzt sich aus einzelnen, verschieden kombinierbaren Transfermodulen zusammen. Diese bilden die verschiedenen Themen ab und vermitteln die Forschungsergebnisse didaktisch sinnvoll sowie anwenderbezogen (siehe Abbildung). 

Die Unternehmen werden darüber hinaus aktiv unterstützt, indem weitere Austauschformate wie Expertenrunden und Werkstattgespräche organisiert, Best Practices im Transfer formuliert und Transformationsprojekte begleitet werden. Für kleine und mittlere Unternehmen ist diese praxisorientierte Kommunikation essenziell, um die Ergebnisse der Forschung schnell verstehen und in die eigenen Prozesse integrieren zu können. 

© Transfer-X

Vorhabensbeschreibung

Transfer-X beantwortet vorwiegend strategische Fragestellungen der Unternehmen zu technischen Inhalten, darunter:

  • Wie kann Digitalisierung dazu beitragen, dass ein KMU resilienter gegen unvorhergesehene Störungen der Lieferketten wird?
  • Welche Voraussetzungen muss die IT-Architektur eines KMU mitbringen, um Teil eines digitalen Ökosystems wie Catena-X zu werden?
  • Welche Mehrwerte bieten digitale Ökosysteme im Zuge der digitalen Transformation, etwa bei der Berechnung des CO2-Fußabdrucks einer Komponente
  • Welche Mehrwerte bieten digitale Ökosysteme im Zuge der digitalen Transformation, etwa beim souveränen Austausch von Daten in Bezug auf freie Kapazitäten im Produktions- und Logistiknetzwerk?
  • Wie kann ein KMU von den Vorteilen eines digitalen Ökosystems Gebrauch machen?

Für diese und weitere Fragen werden die Ergebnisse und Erkenntnisse aus den Anwendungsfällen der KoPa35c Projekte extrahiert und modularisiert. Diese Transfermodule werden entlang der folgenden drei Dimensionen aufbereitet, um nutzerspezifische Transferpfade zu generieren:

  1. Themenblock: Onboarding zu einem digitalen Ökosystem, Berechnung CO2- Fußabdruck, etc.
  2. Unternehmensgröße: KMU, Großunternehmen, etc.
  3. Nutzerlevel: Geschäftsführer, technischer Mitarbeiter, etc.

Die Transferpfade stellen durch Bündelung mehrerer Transfermodule die wichtigsten Informationen zu einem konkreten Anwendungsfall dar und bieten einen Leitfaden zum praxisorientierten Einsatz von Forschungsergebnissen. Auf diese Weise unterstützen die Transferpfade und -module den Wissensaufbau und bietet eine Anleitung zur zielgerichteten Umsetzung für den Endnutzer.

Um Transfermodule und -pfade auf die Anforderungen der Endnutzer abzustimmen, werden diese frühzeitig in mehreren Zyklen durch Unternehmen des Mittelstands getestet. Um für diese ‚agilen Durchstiche‘ den Kontakt zu den Unternehmen herzustellen, werden Mittelstand-Digital Zentren, Digital Hubs sowie Industrie- und Handelskammern als Multiplikatoren eingebunden. Durch das Sammeln von Best-Practices wird eine zusätzliche Hilfestellung für die Umsetzung von Transformationsprojekten gegeben. 

Rolle des Fraunhofer IML im Projekt

In Transfer-X übernimmt das Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik in leitender Rolle die Erprobung der Arbeitsergebnisse durch den Mittelstand in Form von agilen Durchstichen und das Einholen von erfolgskritischen Feedbacks. Durch unsere Expertise Forschung anwendungsgerecht aufzubereiten, sind wir in der Lage, die Inhalte der Forschungsprojekte in verständliche Transfermodule für die Industrie zu übersetzen. Darüber hinaus nutzt das Fraunhofer IML seine Erfahrung aus den Industrieprojekten, um Anforderungen und Feedback der Industrie in die Transfermodule zu integrieren. Durch die agilen Durchstiche ermöglichen wir es Rückmeldungen aus der Industrie in die Transfermodule und das allgemeine Transferkonzept einfließen zu lassen. Zudem stellen wir durch den engen Kontakt zu den Multiplikatoren, besonders zum Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL, dem Mittelstand-Digitalzentrum Hamburg und dem Digital Hub Logistics, ein wichtiges Bindeglied zu Mittelstandsunternehmen dar. Das fördert den frühen Austausch und Abgleich von Zwischenergebnissen und beschleunigt die Verbreitung unserer Ergebnisse im Unternehmensnetzwerk. 

Konsortialpartner von Transfer-X

  • Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
    • Institut für Materialfluss und Logistik IML
    • Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
    • Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB / Institutsteil für industrielle Automation INA
    • Fraunhofer Academy
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. DLR
  • ARENA2036 e.V.
  • Catena-X Automotive Network e.V.
  • Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden OTH-AW
  • Automotive Agentur Niedersachsen AANds

 

© Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz