Effiziente Steuerung im Aluminium-Schmelzwerk – Web-UI für fahrerlose Transportsysteme

Web-UI: Optimierte Steuerung für ein Aluminium-Schmelzwerk

Das Unternehmen Hencon B.V., ein niederländischer Schwer- und Sondermaschinenbauer, integrierte erfolgreich eine Automatisierungs- und Leitsteuerungslösung für das fahrerlose Transportsystem (FTS) im norwegischen Aluminiumschmelzwerk von Alcoa. Die Abteilung Software & Information Engineering des Fraunhofer IML entwickelte dabei eine maßgeschneiderte Web-UI für eine benutzerfreundliche Steuerung und Visualisierung.

 

Technische Umsetzung und Ziele

 

Das Ziel des Projekts war die effiziente Koordination und Optimierung der Schwerlast-Transportfahrzeuge innerhalb des FTS. Die FTS-Leitsteuerung fungierte als zentrale Schnittstelle zwischen den Fahrzeugen und dem Prozessleitsystem, um einen sicheren und reibungslosen Transportablauf zu gewährleisten.

Die Web-UI ermöglichte:

  • Sicheren Austausch von Transportauftragsdaten
  • Visualisierung von Hindernissen auf den Fahrwegen
  • Übersichtliche Darstellung von Positionen und Fahrzeugzuständen
  • Effizientes Management der Transportaufträge

 

Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität

 

Die entwickelte browserbasierte Web-UI wurde speziell auf die Bedürfnisse des Kunden angepasst. Dank responsive Webdesign konnte die Anwendung auf verschiedenen Endgeräten genutzt werden:

  • PCs für Bediener im Leitstand
  • Tablets für Kranbediener
  • Großdisplays zur Information des Produktionspersonals

 

Ergebnisse und Vorteile

 

Durch die erfolgreiche Implementierung der Web-UI konnten Unternehmen:

  • Effizienz in der Transportsteuerung steigern
  • Sicherheitsrisiken durch verbesserte Visualisierung minimieren
  • Fahrwege optimieren und Stillstandzeiten reduzieren
  • Die Steuerung und Überwachung des Transportsystems intuitiver gestalten

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen oder möchten mehr über die Web-UI für fahrerlose Transportsysteme erfahren? Matthias Hahnel hilft Ihnen gerne weiter.