Wie die Automatisierung des Informationsflusses Ihre Logistikkosten senkt
In der modernen Logistik ist ein schneller, fehlerfreier und transparenter Informationsfluss entscheidend für wirtschaftliche Prozesse. Viele Unternehmen kämpfen jedoch mit ineffizienten manuellen Abläufen, redundanten Dateneingaben und verzögerten Entscheidungsprozessen. Diese Faktoren führen zu unnötigen Kosten und beeinträchtigen die gesamte Lieferkette.
 
Die Automatisierung des Informationsflusses ermöglicht es, diese Herausforderungen gezielt zu eliminieren. Durch digitale Schnittstellen, automatisierte Datenverarbeitung und nahtlos vernetzte Systeme werden Prozesse effizienter gesteuert, wodurch Kosten erheblich gesenkt werden können.
Kosteneinsparungen durch automatisierte Logistikprozesse
- Reduzierung manueller Eingaben und Fehlerkorrekturen
 Automatisierte Datenerfassung minimiert menschliche Fehler, verhindert doppelte Eingaben und reduziert den Aufwand für Nachbesserungen.
- Optimierung der Bestandsverwaltung
 Echtzeit-Daten sorgen für eine präzisere Bedarfsplanung, verhindern Überbestände und reduzieren Lagerhaltungskosten.
- Effizientere Transportplanung
 Automatisierte Systeme berechnen optimale Routen, vermeiden Leerfahrten und senken Treibstoffkosten.
- Schnellere Rechnungs- und Zahlungsabwicklung
 Digitale Workflows verkürzen die Bearbeitungszeit von Dokumenten und reduzieren Verzugszinsen oder Verwaltungsaufwände.
- Bessere Auslastung der Ressourcen
 Durch die Automatisierung interner Abläufe werden Personalressourcen effizienter genutzt, wodurch Arbeitszeiten gezielt für wertschöpfende Tätigkeiten eingesetzt werden.
- Geringere IT- und Integrationskosten
 Moderne Cloud- und API-Lösungen ermöglichen eine kostengünstige Integration in bestehende Systeme ohne aufwendige IT-Umstellungen.
Durch eine gezielte Automatisierung des Informationsflusses gewinnen Unternehmen nicht nur an Effizienz, sondern senken auch nachhaltig ihre operativen Kosten.
 Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
                        Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML