IHATEC-Vernetzungskonferenz 2025

Rednerpult im BMV während der Vernetzungskonferenz
© Fraunhofer IML

Am 11. und 12. Juni fand in Berlin im Bundesministerium für Verkehr (BMV) die 2. Fachkonferenz »Neue Technologien und Testfelder für Wasserstraßen und Häfen« statt. Diese richtete sich an alle aktuell laufenden Projekte der Förderprogramme Innovative Hafentechnologien (IHATEC), Digitale Testfelder in Häfen (DigiTest) sowie Digitale Testfelder Wasserstraßen (DTW).

Die Abteilung Verkehrslogistik ist aktuell mit drei Projekten im Programm IHATEC vertreten. Diese sind das Projekt Lärmoptimierte Logistik im Binnenhafen (LOLA), das Projekt Digitaler Zwilling zur Optimierung von Logistik in Binnenhäfen (TOLKIEN) sowie das Projekt KI unterstützte Rangierprozesse in Binnenhäfen (KIRBI). In diesen werden vielfältige Herausforderungen in Binnenhäfen analysiert und Lösungen erarbeitet, welche in enger Zusammenarbeit mit den Praxispartnern evaluiert werden. Themen sind u. a. Lärmvermeidung, KI-basierte Rangierdisposition und das Zusammenführen verschiedener Datenquellen in einem digitalen Zwilling zur Prozessverbesserung.

Im BMV waren im Erich-Klausener-Saal alle interessierten Projektbeteiligten aus Industrie und Wissenschaft dazu eingeladen, sich inhaltliche Vorträge, Updates zu den Förderprogrammen inkl. aktueller Zahlen sowie Projekterfolgsberichte anzuhören. Eröffnet wurde die Konferenz am ersten Tag durch Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder. Nach einer kurzen Begrüßung hatte der Minister die Gelegenheit, sich die Projekte, welche mit einem Poster vor Ort vertreten waren, anzuschauen. Auch alle weiteren Teilnehmenden hatten die Gelegenheit zur Vernetzung und zum Austausch über alle Projekte.

Der zweite Tag wurde eröffnet durch den parlamentarischen Staatssekretär Christian Hirte. Nach der Eröffnung schaute auch er sich die Projektposter an, bevor eine weitere Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung der Teilnehmenden war. Abgeschlossen wurde das Programm durch Workshops in kleineren Gruppen im Format Table Sessions, in welchen Anregungen zur Projektbearbeitung, aber auch zur Weiterentwicklung der Förderprogramme gegeben wurden. 

 

Weitere Informationen zu den Forschungsprojekten der Verkehrslogistik sind auf den folgenden Homepages zu finden:

KIRBI – Fraunhofer IML

TOLKIEN – Fraunhofer IML

Gefördert durch: Bundesministerium für Verkehr

Weitere Infos

Informationen zu Projekten und weiteren Themen: