Herausforderungen der Ressourcenknappheit
Knapper werdende Ressourcen sowie politische und gesellschaftliche Krisen verursachen seit Jahren eine Volatilität der Angebotsmengen, -qualitäten und -preise für Primärrohstoffe auf den globalen Märkten. Im Zuge der Ressourcenknappheit sind viele Produkthersteller bestrebt ihre Art zu produzieren und zu wirtschaften im Sinne der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft zu verändern. Dieses spiegelt sich auch vermehrt in unserer Gesellschaft wider: Nutzer setzen zunehmend auf nachhaltige Produkte. Doch die Produktion allein ist nicht ausschlaggebend für ein zirkuläres Wirtschaften. Produkte im Kreislauf zu führen, bedeutet ebenfalls sich Gedanken um den Rücklauf – also die Reverse Logistics - und das Recycling der (verbrauchten) Produkte zu machen. Zirkuläre Geschäftsmodelle für Produktrücknahmesysteme sind in diesem Zusammenhang notwendig.