Masterplan Logistik KS Winterthur 2030+

Erstellung einer leistungsfähigen Logistikstrategie für das Kantonspital Winterthur für 2030+

Das Kantonspital Winterthur ist ein Zentrumsspital mit rund 500 Betten im Kanton Zürich. Um dem steigenden Patientenaufkommen gerecht zu werden, erfolgt eine sukzessive Erweiterung und Modernisierung des Kantonspitals. Ziel war es, eine Logistikstrategie für den geplanten Neubau 2030+ unter Berücksichtigung von Automatisierungslösungen und einer möglichen Skalierung auf weitere Gebäude zu entwickeln.

Die Durchführung eines Workshops vor Ort ermöglichte die Aufnahme der logistischen IST-Prozesse in Bezug auf alle stattfindenden logistischen Ströme. In gleichem Zuge wurden die logistischen Trägereinheiten ermittelt, die in der IST-Situation für den Transport der jeweiligen Ströme genutzt werden.

Durch die detaillierte Aufnahme der IST-Prozesse konnte anschließend das Zielsystem abgeleitet, ausgearbeitet und je Strom beschrieben werden. Innerhalb des Zielsystems wurden die SOLL-Prozesse, die zukünftigen logistischen Trägereinheiten, der Investitionsbedarf und die digitale Prozessunterstützungen definiert. Auf diese Weise wurde eine für das KS Winterthur passgenaue Zielvision für die Logistikstrategie 2030+ erarbeitet. Hierbei wurde stets darauf geachtet, dass strategische Teilelemente sukzessive eingeführt und auch auf Bestandsgebäude adaptiert werden können.

Dem Kantonspital Winterthur wurden Empfehlungen hinsichtlich der strategischen Ausrichtung für 2030+ ausgesprochen, um zukünftig eine leistungsstarke Logistik zur Ver- und Entsorgung der einzelnen Bereiche innerhalb des Spitalcampus zu betreiben.