Optimiertes Datenmanagement – Erfolgreiche Integration einer heterogenen Datenlandschaft

Optimierung der Datenlandschaft bei Bayer

Durch die Zusammenarbeit unserer Abteilung für Software & Information Engineering mit dem schweizerischen Unternehmen Data Quality Solutions (CDQ), einer führenden Institution für Datenmanagement in Europa, wurde die Datenlandschaft von Bayer erfolgreich optimiert.

 

Herausforderung: Unterschiedliche IT-Systeme in der Datenpflege

 

In großen Unternehmen wie Bayer werden oft mehrere IT-Systeme zur Datenverwaltung eingesetzt. Unterschiedliche Geschäftsbereiche fokussieren sich dabei auf verschiedene Aspekte einer Kategorie. Beispielsweise sind für das Marketing Branchentätigkeit und Kundeninteresse von Bedeutung, während sich der Vertrieb eher für Versandadresse und Bonität interessiert. Diese fragmentierte Systemlandschaft führte zu Herausforderungen:

  • Fehlende Nachvollziehbarkeit in der Lieferkette
  • Erhöhte Kosten durch Mehrfachbestellungen
  • Geringere Datenkonsistenz und Transparenz

 

Lösung: Vernetzte Daten mit Linked Data

 

Durch den Einsatz von Linked Data konnten einzelne, in unterschiedlichen Systemen gespeicherte Eigenschaften identifiziert und zusammengeführt werden. Die Verknüpfung der Datensätze ermöglichte eine effizientere Verwaltung und Analyse der Unternehmensdaten.

  • Der FAIR- und Linked-Data-Ansatz sorgte für eine übergreifende Beschreibung aller relevanten Datenpunkte.
  • Metadaten ermöglichten eine strukturierte Verknüpfung der Informationen.
  • Die neue Datenlandschaft erhöhte die Transparenz und Effizienz im gesamten Datenmanagement.

 

Ergebnis: Verbesserte Datenstruktur für mehr Effizienz

 

Durch die erfolgreiche Implementierung wurde eine heterogene, aber vernetzte Datenlandschaft geschaffen. Die verbesserten Datenstrukturen führten zu:

  • Höherer Datenqualität und Transparenz
  • Kosteneinsparungen durch optimierte Prozesse
  • Effizienterer Analyse und Nutzung von Unternehmensdaten

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen oder möchten mehr über die erfolgreiche Optimierung des Datenmanagements erfahren? Timo Erler hilft Ihnen gerne weiter