Digitalisierung im Krankenhaus

Was ist auf dem Weg zum digitalen Krankenhaus zu beachten?

Die Digitalisierung im Krankenhaus schreitet weiter voran und revolutioniert auch die Krankenhauslogistik. Denn die Digitalisierung von Daten und Informationen sowie deren Verarbeitung nimmt in vielen Krankenhausbereichen vorschreitend zu. Elektronische Patientenakten und automatisierte Bestandsverwaltung ermöglichen eine schnellere und effizientere Patientenversorgung. Die neuesten Ortungstechnologien sorgen dafür, dass medizinische Geräte und Verbrauchsmaterialien immer verfügbar und leicht auffindbar sind. Echtzeit-Überwachung und Prozessoptimierung steigern die Patientensicherheit und verbessern die Arbeitsabläufe im Krankenhaus. Immer mehr Geräte und Objekte sind digital miteinander verbunden.

Neue Trends wie Telemedizin und virtuelle Konsultationen ermöglichen es den Ärzten, ihre Patienten auch aus der Ferne zu behandeln und zu überwachen. Data Analytics und Business Intelligence helfen, Daten besser zu nutzen und zu interpretieren, um Entscheidungen zu treffen und unterstützende Krankenhausprozesse sowie die Behandlung zu verbessern. Die Digitalisierung in der Krankenhauslogistik ist ein ständig wachsender Bereich. Neue Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) können in Zukunft eine noch größere Rolle spielen die Krankenhauslogistik effizienter, sicherer und patientenorientierter zu gestalten.

Der heutige Entwicklungsstand der Digitalisierung einzelner Krankenhäuser ist dabei jedoch sehr heterogen. Insbesondere die elektronische Unterstützung und Einbindung der verschiedenen Ressourcen wie Personal, Räume, Geräte etc. ist in den einzelnen Krankenhäusern ungleich stark verbreitet. Zudem fehlt eine Gesamtstrategie zur Entwicklung eines digitalen Krankenhauses. Digitalisierung soll in diesem Zusammenhang kein Selbstzweck sein, sondern dabei helfen das begrenzte Krankenhausbudget optimal zu nutzen.

Auch aktuelle Treiber wie beispielsweise das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) soll die Digitalisierung in Krankenhäusern zukünftig weiter fördern. Im Rahmen des 4,3 Milliarden Euro hohen Fördertopfes werden Investitionen in die digitale Infrastruktur von Krankenhäusern unterstützen. Die Mittel können für die Anschaffung von digitalen Anwendungen und Geräten wie zum Beispiel die Einführung oder Verbesserung von elektronischen Patientenakten, die Implementierung von telemedizinischen Lösungen oder die Verbesserung der IT-Sicherheit verwendet werden. Mit dem Ziel, die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben und die Versorgungsqualität zu verbessern, soll die digitale Infrastruktur und die Zusammenarbeit von Gesundheitseinrichtungen gefördert werden, um eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten.

© Fraunhofer IML

Die Leistungen der Abteilung Health Care Logistics

Entwickeln Sie mit Hilfe von Fraunhofer eine hausspezifische Digitalisierungsstrategie für ihr Krankenhaus. Im ersten Schritt analysieren wir Ihre Prozesse und Konzepte hinsichtlich des derzeitigen Digitalisierungsgrades. Aus dieser Analyse heraus ergeben sich Handlungsfelder für die Entwicklung eines digitalen Krankenhauses. Hierbei wird die strategische Zieldefinition mit konkreten Innovationsprojekten in Verbindung gesetzt und deren monetären Effekte für ihr Krankenhaus untersucht. Zusammengefasst wird die Digitalisierungsstrategie in einer Digitalisierungs-Roadmap dargestellt und damit der Weg zum digitalen Krankenhaus beschrieben.

Forschungsprojekte im Bereich Digitalisierung in der Pflege und Krankenhauslogistik

PROJEKT im Bereich Digitalisierung in der Pflege
»Digitaler Engel« Digitale Assistenzsysteme in der Pflege
»Eingabefeie Station« Automatisierung der Pflegedokumentation
 
Projekte im Bereich Krankenhauslogistik
»AI4Demand« Automatisierung der Bestandsführung auf Station
»KIK.Dispo« Unterstützung der Transportdisposition im Krankenhaus mit künstlicher Intelligenz
»Smartbed« Smart Label für die optimierte Organisation der Serviceprozesse am Krankenbett
»5G-RemRob« Ressourcen-optimiertes Technikkonzept zur Befähigung von Servicerobotern zur autonomen Fahrt in unterschiedliche Einsatzort