Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

News und Pressemitteilungen

 

Pressemitteilung / 30.1.2025

Abschluss für Großforschungsprojekt des BMDV

Das Großforschungsprojekt »Silicon Economy« hat es geschafft, neue Wege in der Logistik zu ebnen: zu mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Mit dem offenen B2B-Plattformökosystem und der Gründung der »Open Logistics Foundation« konnten die beteiligten Forschenden Meilensteine in der Branche erreichen

 

Aktuelles / 27.1.2025

Leadership Development Programme

Das zukunftsorientierte »Leadership Development Programme« des Digital Hub Logistics richtet sich an Nachwuchskräfte aus Logistik, Supply Chain Management und IT. In interaktiven Workshops werden Strategien und Wissen zu den Trendthemen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, agiles Management und KI vermittelt. Darüber hinaus können Teilnehmende von einem starken Netzwerk profitieren.

 

Pressemitteilung / 19.12.2024

WMS MARKTREPORT KOMPAKT 2024

Ein Drittel der Warehouse-Management-Systeme (WMS) nutzt Künstliche Intelligenz (KI), zeigt der neue »WMS MARKTREPORT KOMPAKT 2024«. Der Marktreport berichtet alle zwei Jahre über aktuelle Trends und Entwicklungen rund um den WMS-Markt. In diesem Jahr lag der Fokus der Befragung auf Künstlicher Intelligenz.

 

Pressemitteilung / 11.11.2024

Innovationslabor für Batterie-Logistik in der E-Mobilität

Das Innovationslabor Batterie-Logistik des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML sensibilisiert Unternehmen mit einem neuem »Battery Safety Awareness Training« für die sichere und kosteneffiziente Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien.

 

News-Archiv

Alle Beiträge über aktuelle Ereignisse rund um das Fraunhofer IML.

 

Newsletter

Nichts mehr verpassen: Neuigkeiten rund um Forschungsprojekte, Publikationen und Vorhaben des Fraunhofer IML gibt es regelmäßig im Newsletter.

 

Instagram

 

Youtube

 

Facebook

 

LinkedIn

Unsere Themen

E-Mobilität: Die Logistik stellt die Weichen

Die Logistik gehört zu den Branchen, die von der Elektromobilität immens profitieren können – aber sie leistet auch viel dafür.

Das »Big Picture« der Silicon Economy

Die Silicon Economy ist die Daten- und Plattformökonomie, in der Menschen, Unternehmen, autonome Fahrzeuge und IoT-Devices miteinander interagieren.

Mobile Transportroboter

Schlau, schnell und dank KI-basierter Simulation ihrer Zeit voraus: Künstliche Intelligenz dient als Enabler für die Automatisierung komplexer Transportsysteme.

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2-4

44227 Dortmund

Telefon 0231 / 97 43-0 (Zentrale)

 

Presse und Medien

Multimedialen Angebote aus dem Fraunhofer IML: Veröffentlichungen, Magazine, Jahresberichte, Whitepaper, Pressemitteilungen und vieles mehr.