Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

News und Pressemitteilungen

 

Pressemitteilung / 21.2.2025

Internationaler Luftverkehrspreis für »Digitales Testfeld Air Cargo«

Das Projektkonsortium »Digitales Testfeld Air Cargo« (DTAC) ist am 20. Februar 2025 in Nairobi (Kenia) mit dem »International Award for Excellence in Air Cargo« ausgezeichnet worden. Mit im Rennen waren namhafte Big Player der Branche.  

 

Pressemitteilung / 20.2.2025

Pal2Rec bringt Licht ins Dunkel der Intralogistik

In der Welt der Logistik stehen Paletten oft im Hintergrund – unscheinbar, aber unverzichtbar. Ziel des Forschungsprojekts »Pal2Rec« (Pallet to Recognition) war es, im Rahmen einer Machbarkeitsstudie zu zeigen, dass Paletten mehr können, als nur Lasten zu tragen.

 

Pressemitteilung / 13.2.2025

Dachser und Fraunhofer-Gesellschaft erweitern Forschungspartnerschaft

Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS bringt ab sofort seine Kompetenz auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) in die langjährige Forschungspartnerschaft mit ein.

 

Aktuelles / 6.2.2025

Neue Publikationen aus der Silicon Economy

Wie können Logistikunternehmen digitale Plattformen erfolgreich implementieren? Drei Veröffentlichungen, die im Rahmen des Forschungsprojekts Silicon Economy entwickelt wurden, bieten praxisnahe Einblicke in die Integration von Open-Source-Komponenten.

 

News-Archiv

Alle Beiträge über aktuelle Ereignisse rund um das Fraunhofer IML.

 

Newsletter

Nichts mehr verpassen: Neuigkeiten rund um Forschungsprojekte, Publikationen und Vorhaben des Fraunhofer IML gibt es regelmäßig im Newsletter.

 

Instagram

 

Youtube

 

Facebook

 

LinkedIn

Unsere Themen

E-Mobilität: Die Logistik stellt die Weichen

Die Logistik gehört zu den Branchen, die von der Elektromobilität immens profitieren können – aber sie leistet auch viel dafür.

Das »Big Picture« der Silicon Economy

Die Silicon Economy ist die Daten- und Plattformökonomie, in der Menschen, Unternehmen, autonome Fahrzeuge und IoT-Devices miteinander interagieren.

Mobile Transportroboter

Schlau, schnell und dank KI-basierter Simulation ihrer Zeit voraus: Künstliche Intelligenz dient als Enabler für die Automatisierung komplexer Transportsysteme.

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2-4

44227 Dortmund

Telefon 0231 / 97 43-0 (Zentrale)

 

Presse und Medien

Multimedialen Angebote aus dem Fraunhofer IML: Veröffentlichungen, Magazine, Jahresberichte, Whitepaper, Pressemitteilungen und vieles mehr.