online  /  11. November 2021, 14.00 - 15.30 Uhr

Digitale Woche Dortmund: Forschungsprojekt E²-Design

Unternehmen planen ihre Produktions- und Logistiknetzwerke oftmals nur anhand klassischer Leistungs- und Kostengrößen. Dagegen fällt die Energieeffizienz aus der strategischen Planung meist raus. Ein Fehler: Bereits auf der strategischen Ebene des Supply Chain Designs werden grundlegende Entscheidungen getroffen, die eine realisierbare Energieeffizienz erheblich beeinflussen.

Im Forschungsprojekt E²-Design arbeiten das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) mit den Anwendungspartnern thyssenkrupp Materials Services und Behr-Hella Thermocontrol (BHTC) sowie dem Umsetzungspartner LogProIT zusammen. Gemeinsam entwickeln und implementieren sie mehrere digitale Planungsmodule. Diese sollen dabei helfen, mittel- bis langfristig die Energieeffizienz in der Produktion und Logistik zu verbessern.

Das Gesamtziel des Projektes E²-Design liegt in der Befähigung von Unternehmen, neben den klassischen Leistungs- und Kostengrößen die Energieeffizienz als weitere Zielgröße bereits in der Phase der strategischen und taktischen Planung von Wertschöpfungsnetzwerken angemessen zu berücksichtigen. Hierzu soll ein Baukasten für die energieeffiziente Gestaltung von Produktions- und Logistiknetzwerken entwickelt und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die Module ermöglichen sowohl eine Evaluation der Energieeffizienz in einzelnen Produktions- und Logistikszenarien als auch eine Optimierung des Energiebedarfs über die gesamte Supply Chain.

Erste Ergebnisse des Forschungsprojektes E²-Design zeigen, dass diese Einsparungen insbesondere im Bereich des Güterverkehrs tatsächlich erreicht werden können. Das Einsparpotenzial unterscheidet sich dabei je nach Branche und Anwendungsfall.

 

Digitale Woche Dortmund

Die Digitale Woche Dortmund 2021 findet vom 8. bis 12. November 2021 statt. Im Rahmen der Veranstaltung treffen die unterschiedlichsten Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik aufeinander, um in Workshops, Keynotes und Konferenzen über die Herausforderungen der Digitalisierung zu diskutieren.