Online / 24. Juni 2022, 10.30 - 11.30 Uhr
Digitaltag-Talk: Resilienzfaktor Digitalisierung
Die aktuelle Situation in der Ukraine und die Corona-Pandemie haben uns gezeigt, wie angreifbar und anfällig unsere Lieferketten sind. Für die Zukunft sind leider noch eine Menge Szenarien denkbar – darunter nicht zuletzt Naturkatastrophen –, die unsere Lieferketten stören und damit unsere Versorgungssicherheit gefährden können. Wir brauchen ein neues Supply Chain Management, das flexibel, resilient und nachhaltig ist. Der wichtigste Resilienzfaktor für die Lieferketten ist dabei die Digitalisierung – eine vollständige Digitalisierung, ohne Medienbrüche, mit durchgehenden Prozessen.
Ein neues Plattformen-Ökosystem, Künstliche Intelligenz und die Blockchain-Technologie sind die Treiber einer ganzheitlich gedachten Vernetzung. Über die neuen digitalen Plattformen auf Open-Source-Basis beispielsweise können Produzenten viel einfacher als heute neue Lieferanten »onboarden« und Störungen in der Lieferkette so schneller ausgleichen.
Wie lassen sich Vielfalt und Komplexität der Logistik effizienter managen und Lieferketten sicherer gestalten? Und wie kann die konsequente Umsetzung nicht zuletzt auch zu einem resilienteren Supply Chain Management führen?
Über diese und weitere Fragen diskutieren Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Henke (Institutsleiter am Fraunhofer IML), Carina Culotta und Josef Kamphues (beide Abteilung Supply Chain Development & Strategy) auf Einladung von Blockchain Europe im Rahmen des Digitaltag 2022.
Der Digitaltag ist ein bundesweiter Aktionstag zur digitalen Teilhabe. Er soll Digitalisierung mit zahlreichen Aktionen für alle Bürgerinnen und Bürger alltagsnah erlebbar machen. Überall in Deutschland sollen Menschen am Digitaltag bei verschiedenen Veranstaltungsformaten zusammenkommen, um gemeinsam digitale Technologien zu entdecken und besser kennenzulernen. Alle können beim Digitaltag eigene Aktionen anbieten: Privatpersonen, Vereine, Organisationen, Behörden oder Unternehmen. So können am Digitaltag die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchtet und diskutiert werden.