Ausgangspunkt für die Brancheninitiative #Logistikhilft sind ebenfalls die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie. #Logistikhilft ist eine offene Plattform für alle Anbieter und Nachfrager von Transport- und Logistikdienstleistungen, die einerseits bereits existierende Hilfsaktionen fördert und andererseits neue Aktionen ins Leben ruft. Damit sollen alle in Transport und Logistik operativ Tätigen unterstützt und die Versorgung von Gesellschaft und Wirtschaft sichergestellt werden. Dies gilt vor allem mit Blick auf faire und angemessene Arbeitsbedingungen für Lkw-Fahrerinnen und Lkw-Fahrer. Schirmherren der Initiative sind Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und der Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik, Parlamentarischer Staatssekretär Steffen Bilger. Zahlreiche Unternehmen und Organisationen unterstützen die Initiative und leisten durch ihre Spenden einen Beitrag dazu, dass entsprechende Sofortmaßnahmen umgesetzt werden können.
»Hier geht es um Solidarität. Ich will die Unternehmen, die Hilfe brauchen, mit jenen zusammenbringen, bei denen durch die Corona-Krise Stillstand herrscht. Firmen, die in normalen Zeiten Volksfeste, Messen, Konzerte oder Baustellen mit Sanitäranlagen versorgen, könnten ihre Container nun da aufstellen, wo es hapert. Davon profitieren beide Seiten. Ich appelliere daher an alle Unternehmen: Engagieren Sie sich!«
Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und Digitale Infrastruktur
Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen, so dass akuten Missständen in der Transport- und Logistikkette schnell und unbürokratisch begegnet werden kann. Dies gilt vor allem mit Blick auf faire und angemessene Arbeitsbedingungen für Lkw-Fahrerinnen und Lkw-Fahrer. Koordiniert wird die Brancheninitiative durch den Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL). Unter www.aktion-logistikhilft.de finden die Akteure der Logistikwirtschaft alle zentralen Informationen zu der Initiative.