Für die Aus- und Weiterbildung von Führungskräften hat das Fraunhofer IML das Planspiel OTD-Game entwickelt. Im Rahmen des Planspiels werden die Spieler für die kausalen Zusammenhänge innerhalb der komplexen Auftragsabwicklung sensibilisiert. Die Spieler befinden sich bspw. in der Situation, die Fertigung eines Fahrzeugs über einen Zeitraum von zwei Jahren zu planen und zu steuern. Dabei werden sie mit realistischen Entscheidungssituationen in strategischen und operativen Fragestellungen konfrontiert. Neben der regulären Planung müssen sie auf verschiedene Ausnahmesituationen reagieren.
Die Entscheidungen der Spieler werden mit Hilfe des Werkzeugs OTD-NET dynamisch simuliert und ausgewertet. Die Simulationsbasis des Spiels ermöglicht die dezidierte Analyse von Wechselwirkungen der Entscheidungen über die Teilprozesse des Auftragsabwicklungsprozesses hinweg.
Das Planspiel OTD-Game verfügt über eine offene Architektur, die es ermöglicht, Planspielinhalte flexibel an ein Unternehmen und den Seminarfokus anzupassen. Die technologische Basis bilden das Simulationswerkzeug OTD-NET und das Framework OTD-Assist.
Das OTD-Game wird bereits erfolgreich von mehreren Automobilherstellern zur Management-Schulung eingesetzt.