Focus Group – neue Wege der Kooperation
Industrie 4.0 ist in aller Munde – aber wie sieht die konkrete Umsetzung aus?
Bei der Einführung von Industrie 4.0-Lösungen im Unternehmen fehlen meist konkrete Erfahrungen und auch die Auswirkungen für das eigene Unternehmen und die Supply Chain sind häufig nicht offensichtlich. Sowohl betriebswirtschaftliche als auch organisatorische Hemmnisse müssen schrittweise überwunden werden, um zu überzeugenden Business Cases und Managementansätzen zu gelangen. Ausgehend von der Schlüsselfrage »Was ist der Nutzen von Industrie 4.0 für Ihr Unternehmen und wie kann eine Umsetzung realisiert werden?« werden gemeinsam mit ausgewählten Industriepartnern Antworten auf diverse Fragestellungen in Bezug auf das Management der Industrie 4.0 erarbeitet. Innovative Geschäftsmodelle sowie Industrie 4.0-spezifische Mess- und Steuerungsmodelle stehen hierbei im Mittelpunkt.
Die Focus Group verfolgt ein partizipatives Workshop-Konzept: Teilnehmer und Experten aus Praxis und Wissenschaft entwickeln gemeinsam neue Ideen und Lösungen in kreativer Atmosphäre. Die Workshops finden i.d.R an den IML-Standorten in Dortmund und Frankfurt statt. Bei Bedarf, z.B. zum Einbezug von Vor-Ort-Prozessen oder Besichtigungen, können einzelne Veranstaltungen auch an den Standorten der beteiligten Unternehmen stattfinden. Das Fraunhofer IML setzt dabei auf ein erprobtes 4-Phasenmodell, mit dem die teilnehmenden Unternehmen systematisch und gemeinsam auf ihre Praxis zugeschnittene Ergebnisse erarbeiten.