Token-Ökonomie in Deutschland – Potenziale, Hemmnisse und Handlungsfelder

Die Token-Ökonomie bietet erhebliche Potenziale für die deutsche Volkswirtschaft: Die Grundlage für die Token-Ökonomie stellt dabei die Distributed-Ledger-Technologie dar. Über Token lassen sich im digitalen Raum Assets und Rechte jeglicher Art abbilden. Durch die Ablösung von papierbasierten Urkunden und Verträgen sowie eine Stückelung und detaillierte Nachvollziehbarkeit von Rechten und Pflichten mithilfe kryptografisch gesicherter Token, entsteht eine neue, hochskalierende Form des Wirtschaftens, nämlich die Token-Ökonomie. Die im Rahmen des »Fachdialogs Blockchain« durchgeführte Studie zeigt die Potenziale und Hemmnisse von Distributed-Ledger-Technologien – als Grundlage für eine Token-Ökonomie – in Deutschland auf. Im Rahmen der Studienerstellung wurden mehr als 35 Fachexpertinnen und -experten aus Wissenschaft, Verbänden, Unternehmen und Start ups konsultiert und in Workshops zu ihren Einschätzungen hinsichtlich der Potenziale und Hemmnisse befragt. Die Ergebnisse dieses Fachdialogs liefern die Grundlage zur Ableitung entsprechender Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Token Ökonomie in Deutschland.