Supply Chain Operations

Prozesse für die Zukunft planen!

Gemeinsam das Unternehmen für die Zukunft gestalten

Herausforderungen aus Gegenwart und Zukunft sind so facettenreich wie die Prozesse in Unternehmen. Dennoch muss ihnen begegnet, das Unternehmen für die Zukunft gerüstet werden. Sie haben die Aufgabe, wir den Weg.

Als Teil der Fraunhofer-Gesellschaft haben wir den Auftrag praxisorientiert für Sie zu forschen sowie bestehende Systeme auf Basis der gewonnen Erkenntnisse weiterzuentwickeln. Mit unserer Hilfe profitieren Sie von neuesten Entwicklungen, die auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet werden.

Derzeit sind dies insbesondere Entwicklungen rund um das Thema Industrie 4.0 und Digitalisierung.

Diesen und vielen anderen Fragen gehen wir in unserem Leitbild „Management der Industrie 4.0“ nach. Unser Auftrag ist dabei klar formuliert.

  • „Industrie 4.0 für Unternehmen nicht nur greifbar und verständlich machen, sondern auch tatkräftig bei Anpassung und Umsetzung unterstützen!“

Neutral, professionell und mit langjähriger Erfahrung erarbeiten wir mit Ihnen Ihren Zukunftsweg. Anforderungsgerechte Prozesse und Systeme für Ihre individuelle Situation und Zukunft stehen dabei im Fokus der Betrachtung.

Akuter Optimierungsbedarf,  planmäßige Weiterentwicklung oder das Vorantreiben von Innovationen – Egal was Sie antreibt, wir unterstützen Sie gern!

Bestandsmanagement

Versorgungssicherheit durch anforderungsgerechte Bestandsdimensionen

Bestandsmanagement

Bestände stehen im Spannungsfeld vieler Interessen und unterliegen vielseitigen Einflüssen - Bestandsreduktionen zur Einsparung von Kapitalbindungskosten und Kapazitäten, Bestandsaufbau für hohe Versorgungssicherheit und Degressionseffekte im Einkauf.

Das richtige Maß zu treffen, ist eine Gradwanderung. Wir unterstützen Sie Dispositionsregeln, Bestandsdimensionen und Bestellpolitiken auf Ihre Bedürfnisse auszulegen, Lieferanten sowie Kunden zu integrieren und die richtige Software-Unterstützung zu finden.

Outsourcing

Professionelle Lieferanten durch professionelle Ausschreibungen

Outsourcing

Ausschreibung oder wie man einem Lieferanten erklärt, was er leisten soll. Diese Aufgabe ist mitunter sehr komplex und zudem informationspolitisch sehr sensibel zu handhaben. Beginnend bei der Prozessbeschreibung, die den Umfang der auszuschreibenden Leistung definiert, über die Analyse der Systemlast, die der Lieferant erwarten kann bis hin zur Bewertung und Auswahl der eingehenden Lieferantenangebote, bedürfen Ausschreibungen eine professionelle, technisch versierte sowie oftmals neutrale Handhabung.

Unsere Erfahrung reicht von der Vergabe kleinster Teilprozesse an Logistikdienstleister bis hin zur Ausschreibung zur Übernahme ganzer Standorte im Rahmen der Kontraktlogistik. Dabei stehen Sicherheit und Anforderungen Ihrer Prozesse und Strukturen sowie die Zufriedenheit Ihrer Kunden klar im Fokus.

Prozessoptimierung

Schwachstellen systematisch aufdecken und beheben!

Prozessoptimierung

Kostengünstige, flexible und zugleich sichere, stabile sowie schnelle Prozesse sind der Kern erfolgreicher Unternehmen. Dabei kommt es neben modernen Ressourcen insbesondere auch auf die kundenorientierte Gestaltung der Prozesse sowie die Einbindung und Motivation der Mitarbeiter an.

Mit dem Kunden als Ausgangspunkt analysisieren wir Ihre Prozesse in Auftragsabwicklung sowie Informations- und Materialflüssen. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten und verwirklichen wir Konzepte und Verbesserungsmaßnahmen zur Leistungssteigerung sowie -sicherung, die zu Ihnen, Ihrer Strategie und Ihren Mitarbeitern passen. Erfolg geht hierbei Hand in Hand mit der ganzheitlichen Betrachtung der Prozessketten mit all ihren Facetten. 

Retourenlogistik

Effiziente Prozesse auch im After-Sales

Reoturenlogistik

Retouren gehören zum Alltag vieler Unternehmen - nicht nur im E-Commerce. Weil der Kunde im Retourenfall direkt betroffen ist, ist ein professionelles und kundenorientiertes Retourenmanagement unabdingbar. Eine schnelle und kundenfreundliche Reaktion hilft, den Kunden trotz unterlaufener Fehler zu halten. Dabei gilt es die Kosten für anfallende Retouren so gering wie möglich zu halten.

Bei diesem Ausgleich zwischen hohem Kundenservice und der Gestaltung kostengünstiger Retourenprozesse unterstützen wir Sie gerne. Das Spektrum der Arbeitsaufgabe erstreckt sich dabei von der Schaffung von Kostentransparenz in der Retourenlogistik bis hin zur Erarbeitung der notwendigen Prozesse in Abhängigkeit unterschiedlicher Service-Level. Das Ziel ist die Zufriedenheit Ihrer Kunden.

Seminare

Qualifikation und Motivation für den Unternehmenserfolg

Seminare

Die Anforderungen an Unternehmen wandeln sich stetig. Diesen Anforderungen müssen Unternehmen samt ihren Mitarbeitern folgen, denn kontinuierliche Verbesserung betrifft nicht nur Prozesse und Maschinen sondern inbesondere auch die Mitarbeiter. Dabei geht es um die Sicherung und Verteilung vorhandenen Wissens im Unternehmen sowie den Aufbau neuer Kompetenzen.

Individuell oder Vordefiniert - Unsere Seminare sind genau auf diese Ziele des Wissensmanagement ausgerichtet. Je nach Interessenslage können Sie bei uns Seminare zu folgenden Themen besuchen.

Zu den aktuellen Seminaren!

Systemplanung

Effiziente Prozesse brauchen angepasste Layouts

Systemplanung

Ein optimaler Materialfluss wird insbesondere durch die Richtung Anordung der betrieblichen Arbeitsmittel ermöglicht. Diese Anordung ist auf die Arbeitsprozesse abzustimmen, die durch das Produkt- und Leistungsspektrum vorgegeben werden. Dies gilt insbesondere für anspruchsvolle Kunden-Lieferanten-Beziehungen, wie bspw. bei Just-in-Time oder Kanban-Produktionen.

Entsprechend muss die Gestaltung der Unternehmensstandorte erfolgen. Dimensionen neuer Werke, sowie ihr Layout müssen Hand in Hand mit der Gestaltung schlanker, materialflussorientierter Produktionen verlaufen.

Von der Planung auf der grünen Wiese bis hin zur Anpassung bestehender Standorte betrachten wir Ihre Planungsaufgabe ganzheitlich bis auf die Prozessebene.