Dienstleistungen

 

"Konkrete Umsetzung"

Management der Industrie 4.0

Ausgehend von der Schlüsselfrage »Was ist der Nutzen von Industrie 4.0 für Ihr Unternehmen und wie kann eine Umsetzung realisiert werden?« werden gemeinsam mit ausgewählten Industriepartnern Antworten auf diverse Fragestellungen in Bezug auf das Management der Industrie 4.0 erarbeitet. Mittels eines entwickelten Business Case Kalkulators können dabei innovative Geschäftsmodelle bewertet werden.

 

Synchronisierung von Finanz- und Materialflüssen

Financial Supply Chain Management

Im Financial Supply Chain werden die Finanzflüsse der gesamten Supply Chain betrachtet, um hieraus diverse Nutzen für Hersteller, Lieferanten und Finanzdienstleister zu identifizieren. Dabei gliedert sich dieser Bereich in Supply Chain Finance und Smart Finance. 

 

Bridging the Gap

Smart Finance

Die Harmonisierung von Finanz- und Materialflüssen steht beim Smart Finance im Vordergrund. Der Einsatz von neuen Technologien wie bspw. Smart Contracts und Blockchains zur Digitalisierung von Finanzflüssen oder Smart Payment (B2B) zur Digitalisierung von Transaktionsprozessen bringt wesentliche Vorteile für Unternehmen, die im Bereich Smart Finance identifiziert werden.

 

Industrie 4.0 im Einkauf

Einkauf 4.0

Dem Einkauf kommt bei der Umsetzung von Industrie 4.0 eine besondere Rolle zu. Er ist die Schnittstelle nach innen ins Unternehmen und nach außen zu den Partnern der gesamten Supply Chain. Der Einkauf hat daher zweifelsohne eine große Verantwortung für das gesamte Unternehmen.

Die aktuelle Studie „Digitalisierung des Einkaufs – Einkauf 4.0“ gibt Ihnen erste Orientierungshilfen bei der Umsetzung von Industrie 4.0 im Einkauf.

 

Proaktives Management von Supply Chain Risiken

Supply Chain Risk Management

Im Supply Chain Risk Management werden softwaregestützte Tools entwickelt, die es ermöglichen Risikoursachen zu identifizieren, zu visualisieren und letztendlich zu bewerten. Darüber hinaus erfolgt eine Gegenüberstellung und Bewertung von Risikofolgen und Gegenmaßnahmen, um eine effiziente Risikosteuerung zu gewährleisten. 

 

Kundengerechte Prozesse und Systeme

Supply Chain Operations

Anforderungsgerechte Prozesse und Systeme für Ihre individuelle Situation und Zukunft stehen im Fokus der Supply Chain Operations. Sie haben die Aufgabe, wir den Weg.

Akuter Optimierungsbedarf,  planmäßige Weiterentwicklung oder das Vorantreiben von Innovationen – Egal was Sie antreibt, wir unterstützen Sie gern!

 

Dezentral und verlässlich

Blockchain & Smart Contracts

Eine Blockchain ermöglicht sowohl die Dezentralisierung des Transaktionsmanagements, als auch die Automatisierung von Prozessen und Organisationsprinzipien.

Wir unterstützen Sie bei der Identifizierung von Use Cases für Smart Contracts und darüber hinaus.