Motivation von TCO
Viele Kaufentscheidungen von Investitionsgütern wie Gebäuden, technischer Infrastruktur und insbesondere von Maschinen und Anlagen werden auf der Grundlage einer Gegenüberstellung der reinen Anschaffungskosten getroffen. Dabei übersteigen die Betriebskosten die Investitionskosten in der Regel um ein Vielfaches. Vergleichbar mit einem Eisberg liegen diese überwiegend "unter Wasser verborgen": sie sind unbekannt, werden unterschätzt oder übersehen. Kaufentscheindungen werden in der Folge oftmals auf einer unzureichenden Informationsbasis getroffen!
Das Verfahren der TCO-Bewertung berücksichtigt sämtlich einmaligen und laufenden sowie direkte und indirekte Kosten einer Investition (siehe nebenstehen Abbildung). Dadurch wird allen Beteiligten vom Einkauf über die Produktion und Instandhaltung bis hin zum Controlling eine nachvollziehbare Basis zur Entscheidung über einen Kauf aufgezeigt. Ebenso ist eine entsprechende Budgetierung zur Nutzung und zum Erhalt des Investitionsgutes mit Hilfe der TCO-Bewertung möglich.
Wir unterstützen Sie mit unserer jahrelangen Projekterfahrung im Anlagenmanagement bei der Ermittlung der Folgekosten einer Anschaffung und deren Priorisierung. Gemeinsam schaffen wir die bestmögliche Entscheidungsgrundlage über Investitionen für Ihr Unternehmen.