TCO - Total Cost of Ownership

Motivation von TCO

Viele Kaufentscheidungen von Investitionsgütern wie Gebäuden, technischer Infrastruktur und insbesondere von Maschinen und Anlagen werden auf der Grundlage einer Gegenüberstellung der reinen Anschaffungskosten getroffen. Dabei übersteigen die Betriebskosten die Investitionskosten in der Regel um ein Vielfaches. Vergleichbar mit einem Eisberg liegen diese überwiegend "unter Wasser verborgen": sie sind unbekannt, werden unterschätzt oder übersehen. Kaufentscheindungen werden in der Folge oftmals auf einer unzureichenden Informationsbasis getroffen!

Das Verfahren der TCO-Bewertung berücksichtigt sämtlich einmaligen und laufenden sowie direkte und indirekte Kosten einer Investition (siehe nebenstehen Abbildung). Dadurch wird allen Beteiligten vom Einkauf über die Produktion und Instandhaltung bis hin zum Controlling eine nachvollziehbare Basis zur Entscheidung über einen Kauf aufgezeigt. Ebenso ist eine entsprechende Budgetierung zur Nutzung und zum Erhalt des Investitionsgutes mit Hilfe der TCO-Bewertung möglich.

Wir unterstützen Sie mit unserer jahrelangen Projekterfahrung im Anlagenmanagement bei der Ermittlung der Folgekosten einer Anschaffung und deren Priorisierung. Gemeinsam schaffen wir die bestmögliche Entscheidungsgrundlage über Investitionen für Ihr Unternehmen.

TCO - Total Cost of Ownership - Übersicht zu Kosten
© Fraunhofer IML

Unsere TCO-Projektbausteine

Quick-Check TCO-Bewertung

Die Durchführung von TCO-Bewertungen erfordert Zeit und fachliche Kompetenzen. Ob eine TCO-Bewertungen sinnvoll ist hängt von verschiedenen Faktoren (z. B. Höhe der Investitionskosten, geplante Nutzungsdauer, Erfolgskritikalität und Marktreife des Objektes, eigene Know-how) ab. Wir unterstützen Sie bei einer effektiven und schnellen Beurteilung Ihres TCO-Bedarfes.

Vorgehen zur TCO-Bewertung

Die Durchführung einer TCO-Bewertung ist ein eigenes Projekt. Die Projektgrundlage bildet die frühzeitige Einbeziehung aller Beteiligten. Nur gemeinsam können sämtliche Kostenpositionen identifiziert und bewertet werden. Dabei ist vor allem die Aufdeckung von Kosten nur zu oft ein Politikum - und sorgt für eine Verzögerung und Verzerrung der Ergebnisse. Als neutrale Instanz vermitteln wir zwischen den Beteiligten und unterstützen Sie bei einer kooperativen und effizienten TCO-Bewertung.

Unsere Expertise

Anschaffungs- und Installationskosten sind als fixe Kosten präzise definiert, eine Vielzahl an Betriebskosten verläuft geradlinig. Gerade instandhaltungsrelevante Kosten der Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Upgrades sind jedoch nur schwer vorhersehbar. Gleiches gilt für die Beurteilung von Ersatzteilaufwänden. Hierbei stehen wir Ihnen unserer Erfahrung zur Seite.