Berufserfahrung
2001 – heute: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (Dortmund)
1999 – 2000: Projektleitung, object factory (Bereich: Erstellung von Internet-Shopsystemen)
1994 – 2000: Lehraufträge un Mitarbeit zur computergestützten Musikanalyse, Universitäten in Essen, Ramat Gan, Jerusalem, Krakau, Vilna, Polnischen Akademie der Wissenschaft (Warschau)
1988 – 1999: Dozent für die Bereiche Mathematik, UNIX, C, C++, Assembler, Java und Netzwerke, verschiedene Umschulungseinrichtungen
1987 – 1993: Abteilungsleitung, Meinungsinstitut ELISA Bochum
Ausbildung
- Mathematik, Universität Essen
- Philosophie, Universität Essen
- katholische Theologie; Weihe zum Diakon
Arbeitsbereiche
- Identifikationstechnik, Transponder und RFID
- Barcode
- Datenzugriffe mittels OR-Mapper (hibernate)
- Software für Fördersysteme (udc/cp und IntralogOS, das Betriebssystem für den Materialfluss)
- Microcontrollerprogrammierung (STM32, STM32MP1, ESP8266, ESP32)
- Entwicklung einer Sprache (iDL) für Microcontroller
Veröffentlichungen (Auswahl)
2007
- H. Büchter, U. Franzke, M. ten Hompel: Identifikationssysteme und Automatisierung; Springer Verlag, Berlin, Heidelberg; ISBN 978-3-540-75880-8.
- H. Büchter, U. Franzke: "Informations- und Kommunikationstechnik" in ten M. Hompel, und T. Schmidt.; "Warehouse Management";
Springer Verlag Berlin, Heidelberg; ISBN 978-3-540-74875-5.
Vollständige Publikationsliste und weitere Links