Krankenhausbau und Logistik

Sie können nachträglich Wände einreißen oder vorher die Logistik planen!

Ein Krankenhaus als Teil der kritischen Infrastruktur muss jederzeit in der Lage sein dem Versorgungsauftrag für die Patienten gerecht zu werden. Basis hierfür ist eine detaillierte Logistikplanung. Die Ausarbeitung eines ganzheitlichen Logistikkonzeptes unter Einbeziehung des medizinischen und pflegerischen Konzeptes steigert die Effizienz des Krankenhauses.

Gleichzeitig stellen die Gebäudestrukturen des Krankenhauses starre Grenzen für die Durchführung der Versorgungsprozesse dar und führen zu einem aufwendigen Planungsprozess. Ein Krankenhaus wird meist deutlich länger als 30 Jahre betrieben. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass bereits im Planungsprozess für den Krankenhausneubau oder den Um-/Erweiterungsbau eines Krankenhaues eine Optimierung von Prozessabläufen erfolgt und ein ganzheitliches Logistikkonzept erarbeitet wird.

© Fraunhofer IML

Die bauliche Struktur des Krankenhauses bildet den Rahmen für die im späteren Betrieb stattfindenden Prozesse und bestimmt erheblich deren Leistungsfähigkeit sowie die laufenden Betriebskosten. Nicht ausreichend große Logistik- und Supportflächen sowie unnötig lange Wege behindern oftmals den Betrieb und verhindern, dass neue Gebäude zu den gewünschten Leistungssteigerungen führen. Bereits in der Bauplanung wird den Logistikprozessen häufig zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Nachträgliche bauliche Anpassungen im laufenden Betrieb sind zeit- und kostenintensiv und durch eine frühzeitige Logistikplanung vermeidbar.

Die Abteilung »Health Care Logistics« blickt auf eine große Zahl erfolgreicher Logistikplanungen in Kliniken zurück. Bei unseren Überlegungen beziehen wir alle beteiligten Fachkräfte (Pflege, Logistik, Service, Hygiene) ein und stimmen die zur Verfügung stehenden Flächen in den stationären- und klinischen Bereichen passgenau auf die Prozesse und die hygienischen Anforderungen ab. Durch den Einsatz von unterstützender Technik im Rahmen der Logistikprozesse können Personalentlastungen erzielt werden. Neben der Festlegung von sinnvollen Wegen für die Material- und Patientenflüsse sowie von anforderungsgerechten Flächenbedarfen für die Ver- und Entsorgung werden u.a. die notwendigen Aufzugskapazitäten für die Gebäude berechnet. Mit Hilfe eines zugeschnittenen Logistikkonzeptes wird eine schrittweise Anpassung der baulichen Strukturen bei laufendem Krankenhausbetrieb ermöglicht. Gleichzeitig werden in dem logistischen Betriebskonzept die geplanten Kapazitätserweiterungen und Leistungssteigerungen mitberücksichtigt. Entlang des Bauplanungsprozesses begleitet die Abteilung für Health Care Logistics die Umsetzung der Logistikstrategie.

Die Leistungen der Abteilung Health Care Logistics

Masterplan

  • Strategische Planung von Logistiksystemen für das Krankenhaus über alle Ströme
  • Zukünftige Strategie in Bezug auf die eingesetzte Logistiktechnik
  • Grobflächenbedarfe
  • Verkehrliche Erschließung und Parkraumkonzept

Logistisches Betriebskonzept

  • Potentialanalysen zur Identifikation von Handlungsfeldern
  • Definition und Ausarbeitung von Versorgungsprozessen
  • Festlegung und Dimensionierung von Logistikflächen
  • Transportmittel/Transporttechnik und Aufzugsplanung
  • Operative Planung von Logistiksystemen im Krankenhaus
  • Flächenbedarfe für Support- und Logistikflächen
  • Festlegung der logistischen Erschließung für den finalen Bau und in Interimsphasen
  • Umsetzungsbegleitung

Second Opinion

  • Qualitative Prüfung von Layoutplänen hinsichtlich der zukünftigen Logistikkonzepten
  • Identifizierung von logistischen Handlungsbedarfen
  • Qualitative Bewertung von Layoutentwürfen anhand von Flächen- und Wegebeziehungen auch im Architekturwettbewerb